Internationaler Museumstag 2024

Fürstlicher Glanz im Schloß

Status
Findet planmäßig statt

Beim Internationalen Museumstag wird im Museum im Schloss Herzberg die Herzberger Fürstenfamilie im Mittelpunkt stehen. Im letzten Jahr wurde die Bildersammlung zur Fürstenfamilie im Rittersaal durch weitere Gemälde aus dem Leineschloss in Hannover ergänzt, eine Leihgabe der Versicherungsgruppe Hannover. Der Förderverein Schloss Herzberg hat in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Südniedersachsen zu dieser Gemäldesammlung ein Pultbuch erstellt, dass am Museumstag dem Museum um 10:30 Uhr zusammen mit einem Pultständer übergeben wird. Im Pultbuch werden die Fürstinnen und Fürsten kurz vorgestellt. So können sich die Besucher bei einem Rundgang durch den Rittersaal in die Geschichte dieser ehemaligen Bewohner des Schlosses vertiefen, wenn gewünscht. Das Buch ist in Deutsch und Englisch geschrieben und kann in verkleinerter Form auch als Broschüre an der Museumskasse erworben werden.

Um 11:00 Uhr wird den Besuchern eine Geschichte hinter der Pultbuch-Geschichte durch eine Reise in die Zeit um 1650 vorgestellt. Dabei steht Herzog Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg, geboren vor 400 Jahren am 24. Januar 1624 auf Schloss Herzberg, im Mittelpunkt. Er war eine schillernde Figur der Zeit des Absolutismus. Machtkämpfe um die Vorherrschaft im Fürstentum Braunschweig-Lüneburg, seine Liebe zu Venedig, ein Brauttausch, seine Ehe trotz Versprechen, nicht zu heiraten, seine Tochter Sophie Dorothea und seine lange Herrschaft in Celle liefern reichlichen Erzählstoff. 

Für Kinder findet den ganzen Tag ein Fürstenquiz und eine Malaktion statt.

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort
Adresse

Museum Schloss Herzberg
Schloss 2
37412 Herzberg am Harz
Deutschland

Address location
Art der Veranstaltung
Vor Ort

Veranstaltungsreihe

Veranstaltungsreihe

Teil der Veranstaltungsreihe

Veranstalter:in

Veranstalter:in