Musikgemeinde Osterode am Harz e.V.: Wo die Musik zuhause ist

Seit 1930 versteht sich der rührige Verein als Kulturträger im Südwestharz.

Veröffentlichungsdatum

Aus der örtlichen Kulturszene ist die Musikgemeinde Osterode am Harz seit vielen Jahrzehnten nicht mehr wegzudenken. Gegründet 1930 hat sich der Verein die Pflege der klassischen Musik auf seine Fahne geschrieben. Und das mit großem Erfolg: Seit Gründung hat der Musikgemeindechor unter sieben Chorleitern nahezu alle üblichen und sogar manch ausgefallene Oratorien der vergangenen vier Jahrhunderte gesungen - von Claudio Monteverdi bis Leonard Bernstein, etliche davon sogar mehrfach.

„Darüber hinaus veranstalten wir Instrumentalkonzerte vom Solo- bis zum Orchestervortrag. Da unser gegenwärtiger künstlerischer Leiter gleichzeitig Kreiskantor des Kirchenkreises Harzer Land ist, kooperieren wir mit der Herzberger Kantorei der Nicolaigemeinde. Nach wie vor veranstalten wir Instrumentalkonzerte und fördern die Kinder- und Jugendarbeit unseres künstlerischen Leiters“, berichtet Claudia Leonhardt, erste Vorsitzende des Vereins. Kurz gesagt: In der Musikgemeinde Osterode treffen sich Menschen jeden Alters in verschiedenen Chören zum gemeinsamen Singen und Musik erleben. Einerseits werden berühmte klassische Chorwerke von Bach, Mozart und anderen Komponisten aufgeführt. Andererseits erarbeiten Kinder- und Jugendchöre anspruchsvolle Musicals, für die intensiv geprobt wird. Musicals erleben, singen und aktiv gestalten: Bei den Proben werden neue Fähigkeiten entdeckt und die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernehmen als Teil einer Gemeinschaft Verantwortung für das Gelingen des großen Ganzen. Die Kinder würden an der Herausforderung wachsen, ein Musical zu erarbeiten. Das Erfolgserlebnis nach einem Konzert werde den Kindern ein Leben lang in Erinnerung bleiben. Neben den Einblicken in die Musikwelt lernten sie, dass sich Ausdauer und „dran bleiben“ lohnen.

Zum kostenlosen kulturis-Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!

Wir informieren dich immer freitags über die Veranstaltungstermine der kommenden Woche, spannende Kulturthemen und neue Funktionen bei kulturis.

Wir nutzen Brevo für den Newsletterversand. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Bild
Ein Chor in einer Kirche mit roter Rückwand
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten von Daniela Wensel

Misa a Buenos Aires - Misatango von M. Palmeri

Auch gut zu wissen: Ist man auf der Suche nach jungen Musikerinnen und Musikern, die bei Feierlichkeiten, wie zum Beispiel einer Hochzeit oder Taufe, Musik machen, kann gegebenenfalls die Musikgemeinde auch für Abhilfe sorgen. Immer mal wieder gebe es Sängerinnen, Sänger oder andere Instrumentalisten, die gern bei einer Feier auftreten. Kontakt dazu über die E-Mail-Adresse info@musikgemeinde-osterode.de.

Folgende Chöre sind in der Musikgemeinde beheimatet und aktiv:

  • Chor der Musikgemeinde und Kantorei Herzberg (Oratorienchor für große klassische Chorwerke)
  • Cantiamo (Seniorenchor)
  • Spatzenchor (Kindergartenalter - 1. Klasse)
  • Kinderchor (2. - 5. Klasse)
  • Jugendchor (Jugendliche ab 6. Klasse)
  • Kammerchor Herzberg (Projektchor für versierte Sängerinnen und Sänger)

Übungszeiten und -orte sind unter www.musikgemeinde-osterode.de/choere nachzulesen.

 

Die Musikgemeinde habe im vergangenen Jahr 2023 wieder ein abwechslungsreiches Programm angeboten, so Leonhardt weiter: „Das TU-Orchester Clausthal, das Orbis Duo, die Cherubini-Messe, die 2. Brahms-Sinfonie, ein Auftritt im Rahmen der Göttinger Händel-Festspiele, die Tango-Messe von Palmeri, die Musik-Lese-Nacht sowie die Messe „Solennelle“ von Rossini erfreuten viele Besucherinnen und Besucher. Die Kinder- und Jugendchöre haben das Musical „König Keks“ und die Kinderopern „Brundibar“ und „Wir bauen eine Stadt“ aufgeführt. Ein weiterer positiver Nebeneffekt dabei: Wenn die Kinder singen, kommen auch die Eltern und Großeltern.“ Ebenso mit kleineren Ensembles seien reizvolle Auftritte möglich. Angesichts steigender Kosten sei es nicht selbstverständlich, in Zukunft regelmäßig groß besetzte Oratorienkonzerte in Osterode aufführen zu können. Es müsse gesehen werden, was zukünftig mit den Chören noch leistbar und finanzierbar sei. „Besuchen Sie also besonders unsere großen Konzerte in 2024 ganz bewusst!“

Bild
Szene des Kinderopern „Brundibar“ in einer Kirche
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten von Martin Leonhardt

Aufführung der Kinderopern „Brundibar“.

Wie schon erwähnt bietet die Musikgemeinde Grundschulen die Teilnahme an Musicalprojekten an. Vor und nach der Coronapandemie hat der künstlerische Leiter, Jörg Ehrenfeuchter, - wenn es vom Musical her passte - in Grundschulen Musical-AGs angeboten. Die Kinder werden bei der Aufführung „Schockorange“ am 09. Juni 2024 mitwirken. Zum Teil wären es Kinder, die sonst nie die Möglichkeit bekämen, hautnah mit Profimusikern gemeinsam auf der Bühne zu stehen.

Seit Kurzem arbeitet die Musikgemeinde zudem mit den Osteroder Jazzfreunden zusammen. Ein gemeinsames Konzert ging bereits über die (Jazz)-Bühne. „Unser aktueller Versuch, mit den Jazzfreunden zu kooperieren, ist auch sehr spannend. Ich bin sehr gespannt, wie die Angebote beim Osteroder Publikum ankommen und ob sich zwischen Jazz- und Klassikfreunden etwas entwickeln wird“, freut sich Claudia Leonhardt. Natürlich bliebe man den ursprünglichen Vereinszielen treu: „Solange es finanzierbar und durchführbar ist, das heißt wenn genügend Förderer und Konzertbesucher da sind, werden wir weiter die großen Werke aufführen.“

Auch im laufenden Jahr dürfen sich Musikfans auf schöne Konzerterlebnisse freuen. Die nächsten drei sind:

Bild
Aufgeschnittene Orangen

Jugendchor Herzberg/Osterode Kinderchor Osterode, Chor-AG GS Röddenberg, Jazzcombo Leitung: Jörg Ehrenfeuchter

Bild
Außenaufnahme der St. Nicolai Kirche

Ola Gjeilo: Sunrise mass und Luminous light of night

Herzberger Kantorei, Chor der Musikgemeinde Osterode, Jugendchor Herzberg/Osterode Orchester Camerata Allegra Leitung: Jörg Ehrenfeuchter

Des Weiteren wird es im September ein letztes Mal ein Lesekonzert im Ratssaal geben. Noch mehr Konzerttermine beziehungsweise das komplette Jahresprogramm für 2024 zur Ansicht finden Sie unter www.musikgemeinde-osterode.de/konzerte. Ebenso sind auf der Homepage sämtliche Kontaktdaten sowie einige Aufführungsbilder hinterlegt.

Übrigens: Wer lieber auf den Seiten von Instagram oder crossiety unterwegs ist, findet die Musikgemeinde Osterode auch dort.

Bild
Fünf Frauen und zwei Männer (der Vorstand der Musikgemeinde Osterode) lächeln in die Kamera
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten von Musikgemeinde Osterode

Vorstand der Musikgemeinde Osterode e.V.

Verfasser:in

Ralf Gießler

Journalist und Autor des kulturis-Magazins

Fokus

Fokus

Im Artikel genannt

Im Artikel genannt
Bild
Aufgeschnittene Orangen
Konzert

Musical „Schockorange“

Jugendchor Herzberg/Osterode Kinderchor Osterode, Chor-AG GS Röddenberg, Jazzcombo Leitung: Jörg Ehrenfeuchter

Bild
Außenaufnahme der St. Nicolai Kirche
Konzert

Oratorienkonzert

Ola Gjeilo: Sunrise mass und Luminous light of night

Herzberger Kantorei, Chor der Musikgemeinde Osterode, Jugendchor Herzberg/Osterode Orchester Camerata Allegra Leitung: Jörg Ehrenfeuchter

Kommentare

Kommentare