Deutsches Theater Göttingen

Am 30. September 1890 eröffnete das Theater am Wall mit Friedrich Schillers »Wilhelm Tell« seine Pforten als Dreispartenhaus. Mit Beginn der Intendanz Heinz Hilperts, 1950/51, erhält das Haus den wohlklingenden Titel »Deutsches Theater Göttingen« und ist fortan ein reines Sprechtheater mit einem Kinder- und Jugendtheaterschwerpunkt.

Seit August 2014 leitet Erich Sidler das Deutsche Theater Göttingen. Mit seiner Spielplangestaltung stellt er Themen aktueller Ereignisse unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt des künstlerischen Schaffens. Erich Sidler sorgt für einen abwechslungsreichen Repertoire- und seit 2017/18 auch Ensuitebetrieb auf vier Bühnen und ca. 25 Premieren pro Spielzeit: Im dt.1 werden zeitgemäße, künstlerisch anspruchsvolle Inszenierungen alter und neuer Theatertexte sowie musikalische Produktionen gezeigt. Im dt.2 reicht das Angebot von klassischen Texten bis hin zur zeitgenössischen Dramatik. In der Spielstätte dt.x Keller hat sich Bühne und Gastronomie in idealer Weise verbunden und das dt.x Bellevue ist der kleinste Vorstellungsraum für die jüngsten Zuschauer sowie Einführungen oder Nachgespräche. Der Raum kann sich auch zur Bellevue Bar verwandeln. Zum Deutschen Theater Göttingen gehören zurzeit ca. 170 Beschäftigte, darunter 26 fest engagierte Schauspieler*innen. Das Haus am Theaterplatz, steht an einem der schönsten Plätze der Stadt und ist bereits am Vormittag tagein, tagaus ein belebter Ort, nicht zuletzt durch seine beliebte Gastronomie, das DT Bistro.

Fokus

Fokus

Adresse und Kontakt

Adresse und Kontakt
Adresse

Deutsches Theater in Göttingen GmbH
Theaterplatz 11
37073 Göttingen
Deutschland

Address location
Öffnungszeiten

Unser Besucher*innenservice hilft Ihnen bei allen Fragen zum Deutschen Theater Göttingen gern weiter!

Öffnungszeiten der Theaterkasse und des Abobüros:
Mo-Fr 10.00-19.00 Uhr
Sa 11.00-14.00 Uhr
Theaterkasse 0551.49 69-300
theaterkasse@dt-goettingen.de

Barrierefreiheit

Rollstuhl-geeignet
Assistives Audio-System

„Barrierefreier Zugang:

Das Deutsche Theater Göttingen bietet über den Seiteneingang des DT Bistro einen barrierefreien Zugang – auch Besucher*innen, die auf eine Gehhilfe oder einen Rollstuhl angewiesen sind, gelangen so problemlos zur Vorstellung. Vom DT Bistro erreichen Sie mit dem Fahrstuhl sowohl das dt.2 als auch das dt.1. Dort stehen in jeder Vorstellung vier Rollstuhlplätze zur Verfügung. Die Begleitperson eines Rollstuhlfahrers erhält im Deutschen Theater Göttingen eine Freikarte.

Optimal hören:
Um Ihnen den Theaterbesuch im Deutschen Theater Göttingen möglichst komfortabel zu gestalten, bieten wir Ihnen einen ganz besonderen Service an: Die mit freundlicher Unterstützung von Hörgeräte Akustik Carsten Lange installierte Infrarot-Akustikanlage ermöglicht auch Zuschauer*innen mit eingeschränktem Hörvermögen auf allen 500 Plätzen im dt.1 einen optimalen Genuss der Vorstellung. Die Übertragung erfolgt über kabellose Infrarot-Kopfhörer oder über Infrarot-Empfänger mit angeschlossener Induktionsschleife für die Versorgung von Hörgeräten. Andere Systeme werden von der Anlage nicht unterstützt. Zur Nutzung der Anlage können Sie am Büchertisch im Foyer unentgeltlich einen kabellosen Unterkopfhörer ausleihen, der unauffällig unter dem Kinn getragen wird und eine individuelle Lautstärkeregelung ermöglicht. Wenn Sie eine Hörhilfe tragen, können Sie diese mittels einer ebenfalls unentgeltlich im Foyer ausleihbaren Teleschlinge an die Akustikanlage des Theaters anschließen – das Einlasspersonal ist Ihnen bei der Handhabung gern behilflich!“ (https://www.dt-goettingen.de/barrierefreiheit)

Nächste Termine

Nächste Termine

Galerie

Galerie

Magazin

Magazin

Erwähnt in

Bild
Nathalia Thiede in »Singularis«
Rezensionen

Vollständige Erlösung gibt es nicht

Premiere von »Singularis« in der Inszenierung von Dominique Schnizer

Die Zeit ist ein linear verlaufendes Aufeinanderfolgen von Augenblicken. Konzeptionell gesehen. Mit dieser Auffassung bricht Nis-Momme Stockmann in seinem Theaterstück »Singularis« nämlich radikal...

Keanu Demuth
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Inge Mathes
Portrait

Ein Theaterleben – „Mach das, wonach dein Herz strebt“

Inge Mathes war 10 Jahre Leiterin der Kommunikationsabteilung am Deutschen Theater

Seit 2014 war Inge Mathes die Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit am Deutschen Theater in Göttingen, nach nun mittlerweile 10 Jahren geht sie am 30. April in den wohlverdienten Ruhestand. Das ist der...

Richard Kneffel
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Vier Männer mit weißer Schminke in weißen Klammotten und großen roten Kugeln
Rezensionen

Die Schönheit des Einfachen

»Zwei Herren von Real Madrid« | Premiere im DT

Treffen sich zwei Fußballer im Wald und verlieben sich… Mit »Zwei Herren von Real Madrid« präsentiert das Deutsche Theater ein ganz besonderes Stück um Toleranz und die Schönheit des Einfachen. Was...

Keanu Demuth
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Germán Hipolito Farías, Anna Paula Muth, Tirza Ben Zvi, Pawer Malicki
Rezensionen

Zwischenmenschliche Interaktion in kapitalistischer Manschette

„In der Einsamkeit der Baumwollfelder“ im Deutschen Theater

Nichts gehört zusammen und doch passt alles in Bernard-Marie Koltès Stück „In der Einsamkeit der Baumwollfelder“. Das zentrale Thema des Werkes: Menschliche Interaktion interpretiert als...

Antonia Fiege
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Manga von Keanu Demuth
Rezensionen

Möchtegern-Jesus macht das DT unsicher!

Premiere »Tartuffe: Komödie von Molière«

Halleluja! Tartuffe ist da im Deutschen Theater! Das Stück um Molières scheinheiligen Betrüger feierte seine Premiere am 16. April im DT. Regisseur Moritz Franz Beichl präsentiert dem Publikum hier...

Keanu Demuth
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Der Göttinger Elch 2024: Preisverleihung im DT
Rezensionen

Die Gedanken sind frei

Preisverleihung im Deutschen Theater Göttingen

Im Deutschen Theater Göttingen wurde der Göttinger Elch 2024 verliehen. Für zwei weitere Elche wurde das Elchgatter geöffnet, neu im Gehege sind die Elche Achim Greser und Heribert Lenz.

Jens Wortmann
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Das Ensemble der Produktion
Rezensionen

Die Handlung als Zeitschleife

Premiere von »Anfang und Ende des Anthropozäna«

Das Stück »Anfang und Ende des Anthropozäns« von Philipp Löhle feierte am Samstag, dem 24.02.2024, eine fulminante Premiere im Deutschen Theater Göttingen. Wobei bereits der Titel dieser Komödie...

Richard Kneffel
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
"Auf dünnem Eis": Manga von Keanu Demuth
Rezensionen

Leidenschaft, weißt du, was das ist?!

Premiere von "Auf dünnem Eis" am Deutschen Theater

„Als sie es am wenigsten erwartete, trat ein Mann in ihr Leben, der ihre Gefühle für immer verändern sollte.“ Wir alle kennen solche Schnulzenfilme, wie auch »Die Brücken am Fluss« mit Clint Eastwood...

Keanu Demuth
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Das Göttinger Symphonieorchester unter der Leitung von Hannah Eisendle im Deutschen Theater
Rezensionen

Heimspiel des Göttinger Symphonieorchesters

Auf die Saiten. Fertig. Los! – Familienkonzert des GSO

Sonntag, 11. Februar 2024 - Heimspiel des Göttinger Symphonieorchesters im gut besuchten Deutschen-Theater-Stadion vor einer besonders jungen Kulisse. Die Stadion-Moderatorin Jasmin Bachmann begrüßt...

Janine Müller
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Manga von Keanu Demuth
Rezensionen

Atemberaubende musikalische Show mit Tiefgang

Zur Premiere von "Der große Gatsby" im Deutschen Theater

Willkommen in den Roaring Twenties, wo der Alkohol in Strömen fließt und wilde pompöse Parties an der Tagesordnung sind! Regisseurin Katharina Ramser entführt in die glamouröse Welt von Jay Gatsby...

Keanu Demuth
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Moritz Schulze und Judith Strößenreuther in »Der kleine Wassermann«
Rezensionen

Ein unternehmungslustiges Gespann

»Der kleine Wassermann« auf der dt.x Bellevue Bühne

Das Kinderbuch von Otfried Preußler wurde auf die Bühne im Rangfoyer des Deutschen Theaters gebracht. Lisa van Buren lässt ihre Bühnenfassung von Otfried Preußlers Erzählung mit dem fröhlichen...

Kulturbüro Göttingen
Tina Fibiger
Veröffentlichungsdatum
Bild
Zwei Männer stehen sich in einem dunkel blauen und beigen Anzug gegenüber. Der rechte Mann zeigt auf den linken Mann. Zwischen Ihnen leuchtet eine Stehlampe.
Portrait

Bissig auf der Bühne: Die Göttinger Theaterformation „stille hunde“

im Gespräch über Theater, Konzepte und das echte Leben

Hinter der Göttinger Theaterformation stille hunde stehen Stefan Dehler und Christoph Huber. Bezeichnend für das Schauspieler-Duo ist vor allem, dass sie nicht in einer festen Spielstätte auf ihr...

Claudia Nachtwey
Veröffentlichungsdatum
Bild
Auf einer abgedunkelten Bühne leuchten kleine weiße Lampen auf Ständern. Schülerinnen des Otto Hahn Gymnasiums sind in Zweierpärchen mit weißen T-Shirt und beigen Hosen oder weisen Kleidern zu sehen. Sie gucken sich gegenseitig in die Augen und halten sich an den Händen. zwei Schülerinnen zeigen mit dem Finger nach oben
Backstage

Gute Basis für vielfältiges Kulturangebot

Seit mehr als 20 Jahren sorgt Verein KUNST in Göttingen für ein gutes Miteinander

Wenn Profis und Amateure am selben Abend auf einer Bühne stehen, dann ist KUNST-Gala in Göttingen. Seit 22 Jahren richtet der Verein KUNST („Kultur UNterstützt STadt“) die Gala in der Leinestadt aus...

Ute Lawrenz
Veröffentlichungsdatum

Ähnliche Orte

Ähnliche Orte