Oberharzer Bergwerksmuseum

UNESCO Welterbe im Harz

„Museum und Schaubergwerk

Das älteste Bergbaumuseum Deutschlands hat die umfangreichste Sammlung zur Technik- und Kulturgeschichte der Region.

Sammlung

In zwei 300 Jahre alten Bürgerhäusern ist die bergbau- und kulturkundliche Sammlung des Oberharzer Bergbaumuseums untergebracht. Anhand zahlreicher Exponate werden die Arbeitsbedingungen und Lebensweisen einer Bevölkerung, deren Existenzgrundlage über Jahrhunderte hinweg der Bergbau war, dargestellt. In 29 Ausstellungsräumen zeigen wir Werkzeuge, Münzen, Grubenlampen, archäologische Funde, Gemälde, eine Robert-Koch Ausstellung, historisches Filmmaterial aus dem Jahr 1923 und eine der wichtigsten Sammlungen historischer Technikmodelle.

Das Schaubergwerk

Für die Besucherinnen und Besucher des Oberharzer Bergwerksmuseums bildet der Gang durch das Schaubergwerk, durch seine über- und untertägigen Anlagen, zweifellos den Höhepunkt. Dabei erschließt sich die in historisch getreuer Form aus originalen Gebäuden und bergbaulichen Einrichtungen zu dem ersten technischen Freilichtmuseum Deutschlands zusammengestellte Anlage am besten mit Hilfe eines Führers. Aber auch für eiligere Gäste ohne Vorbereitung ist das Schaubergwerk ein Erlebnis. 

FREIGELÄNDE

Neben einem 200 Jahre alten Schachtgebäude mit dem Besucherstollen wurden im Freigelände originale Bergwerksanlagen, die an ihrem ursprünglichen Standort demontiert werden mussten, wieder aufgebaut. Pferdegaipel, Radstube, Aufbereitung und Bergschmiede haben hier ihren Platz gefunden.“ (https://www.oberharzerbergwerksmuseum.de/museum-und-schaubergwerk)

Fokus

Fokus

Adresse und Kontakt

Adresse und Kontakt
Adresse

Bornhardtstr. 16
38678 Clausthal-Zellerfeld
Deutschland

Address location

Barrierefreiheit

Rollstuhl-geeignet

ebenerdig, rollstuhlgeeignet

Galerie

Galerie

Magazin

Magazin

Erwähnt in

Bild
Ein aus der Anna Amalia Bibliothek in Weimar gerettetes, jedoch vom Brand weitestgehend zerstörtes Buch
Backstage

Notfallverbund Südniedersachsen

Was tun, wenn es brennt oder alles zusammenbricht?

Die Museen, Archive und Bibliotheken sind unsere regionalen Gedächtnisinstitutionen. Sie bewahren die lokale und regionale Geschichte, erhalten wichtige Akten und Unterlagen und sichern wertvolle...

Annika Jühne
Landschaftsverband Südniedersachsen
Veröffentlichungsdatum

Ähnliche Orte

Ähnliche Orte