Ein Rundgang zu Kultur, Natur und Technik

KulturZeit im Brotmuseum

Ein Rundgang zu Kultur, Natur und Technik

Auf dem Gelände des Brotmuseums am 3. September 2023, 14.00 – 16.00

Das Brotmuseum Ebergötzen liegt an einem bemerkenswerten Ort. Bereits in der Jungsteinzeit haben in der Umgebung Menschen gesiedelt. Im Mittelalter gab es eine Burg, später einen Amtssitz und zuletzt ein Forstamt. Heute beherbergen die Gebäude und das Areal das Europäische Brotmuseum. Die Geschehnisse der Vergangenheit haben Spuren hinterlassen und die Ereignisse in Ebergötzen bzw. Radolfshausen standen in Wechselwirkung mit der Geschichte.

An ausgewählten Stationen auf dem Gelände werden natur- und kulturhistorische Themen angesprochen. Aber es soll auch ein Bogen in unsere Zeit geschlagen werden, denn ohne Einordnung bleibt Geschichte langweilig. Was haben die frühen Siedler von Bodenkunde und dem modernen Hochwasserschutz gewusst? Was haben die Wälder vor 200 Jahren mit denen von heute gemeinsam; und was verbindet die Fürstentümer des Mittelalters mit dem Bundesrat? Was findet sich von einer Bockwindmühle noch in einem Windrad wieder?

Start ist am Eingang des Europäischen Brotmuseums Ebergötzen. Für die Teilnahme an dem Rundgang wird um eine Spende bzw. den Erwerb einer Eintrittskarte gebeten. Für Inhaber einer Dauerkarte oder Mitglieder des Fördervereins ist der Eintritt frei. Eine Anmeldung ist erwünscht, aber auch spontane Teilnahme ist möglich (max. Gruppengröße 20 Personen).

Führung: Dr. Horst-Henning Steinmann, Förderverein Europäisches Brotmuseum Ebergötzen.

Kontakt / Anmeldung: info@brotmuseum.de           

Mindestalter
ab10 Jahre
Dauer
2 Stunden
Veranstaltungssprache

Deutsch

Nächste Termine

Nächste Termine

Kontakt

Galerie

Galerie

Ähnliche Angebote

Ähnliche Angebote
  • Bild
    kulturmaps göttingen

    Was gibt's denn hier so?

    Spaziergang zu Göttinger kulturellen Angeboten für neue Studierende

    Für neue Studierende sind die Kultur-Spaziergänge im Oktober und November 2023 die Gelegenheit, um die Vielfalt der Göttinger Kultureinrichtungen und die unschlagbaren Ermäßigungen durch das...

  • Bild
    Wunderbare Welt der Mythenwesen

    Wunderbare Welt der Mythenwesen – Ein Reisebericht!

    im Rahmen der Hann. Mündener Mythentage

    Unsere Welt wird bevölkert von den seltsamsten Kreaturen! Zu Gast in Dr. Wolfs Wunderkammer geht der Mythensammler ihren Geschichten auf die Spur und präsentiert fantastische Exemplare aus seiner...

  • Bild
    Führung durch das "Kabinett der Kreatren"

    Führung durch das „Kabinett der Kreaturen“

    im Rahmen der Hann. Mündener Mythentage

    Künstler und Autor Florian Schäfer führt durch die Ausstellung „Kabinett der Kreaturen“ und gibt Einblicke in Hintergründe und Entstehungsgeschichte.

  • Bild
    KH

    Finissage Programm zum Tag der Menschenrechte

    Thematische Führung und live-drawing Performance

    Finissage Programm zum Tag der Menschenrechte Das Kunsthaus zollt diesem Tag Tribut und bietet im Abschlussprogramm der aktuellen Ausstellung „Victoria Lomasko. Impossible Return“ zwei Highlights an...