Gedichte schreiben mit der Autorin Nina Schiefelbein
Schreibwerkstatt für Kinder ab acht Jahren des Kulturressorts LK Holzminden (kostenlos, Anmeldung und weitere Infos www.kvhs-holzminden.de) Farben, Düfte, der Wechsel der Jahreszeiten: Die Natur, Gärten und Parks haben Menschen schon immer zum Schreiben inspiriert, vor allem zum Schreiben von...
Im Museumsgarten wachsen zahlreiche Kräuter, die nicht nur den Geschmack der Speisen steigern, sondern auch die Gesundheit fördern. Mit einigen Kräutern wie z.B. Rosmarin, Thymian oder Kümmel lassen sich schmackhafte Brotteige herstellen. Nach einer kleinen Führung durch den Garten, könnt ihr unter...
Die verzauberte Welt der Kapilare von Gerhard Heisler und Natur als Bildkomposition von Axel Triestram
Im Jahr der Landesgartenschauen in Höxter und Bad Gandersheim veranstaltet das Kulturzentrum Schloss Bevern ein Themenjahr "Im Garten". Das Atelier Repfennig begleitet mit seinen diesjährigen Ausstellungen das große Thema Natur auf seine Weise. Wir beginnen am Sonntag, 30.4.2023 um 11.00 Uhr mit den...
Früher, als lange Strohhalme als Abfallprodukt der Landwirtschaft leicht zugänglich waren, wurden daraus traditionelle Brotkörbe aber auch Bienenkörbe oder Schalen gemacht. Diese Technik nennt man Korbbinden und der Entstehungsprozess ist sehr meditativ. Die bei dem Kurs erlernte Technik ermöglicht...
Es gibt viele Möglichkeiten, etwas für die Biodiversität zu tun. Bei diesem ca. 2-stündigen Rundgang sollen Probleme und Lösungsmöglichkeiten besprochen werden. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die schon viel Wirkung erzielen. Manchmal reicht es auch, bestimmte gewohnte Dinge nicht zu tun. Das...
Wie Kunst und Kultur das „neue Land“ beleben kann und wird!
Dr. Jean Goldenbaum berichtet, welches Potentials und welche Energie er verspürte, als er in seine neue Heimat Neuhaus im Solling zog und warum er fest daran glaubt, dass Kultur dieser Region zu neuer...