Eine Frau will mit ihrer Cousine und ihrem Mann ein paar Tage in deren Jagdhütte in den Bergen verbringen. Das Paar will nur noch einmal kurz ins Dorf – doch sie kehren nicht zurück. Allein findet sich die Frau am nächsten Morgen in der Hütte wieder, getrennt von der Außenwelt durch eine unsichtbare, endlos wirkende Wand, hinter der kein Leben mehr zu existieren scheint, Totenstarre. Was ihr bleibt, sind lediglich der Hund Luchs, zugelaufene Katzen, eine Kuh und die Natur. Es beginnt eine Gefangenschaft, die in ihrem Unglück eine neue Form der Freiheit birgt. »Die Wand« zählt schon längst zu einem Literaturklassiker, welcher durch die zahlreichen Interpretationsmöglichkeiten besticht: Eine feministische Selbstermächtigung, die in der Isolation der Hauptfigur liegt, obschon diese Sicherheit und Bedrohung gleichermaßen bedeutet. Doch Haushofers bekanntestes Werk wird auch als radikale Zivilisationskritik verstanden, die den Menschen dazu zwingt, wieder im Einklang mit der Natur zu leben.

Fokus

Nächste Termine

Nächste Termine

Vergangene Termine

Kontakt

Kommentare

Kommentare

Ähnliche Angebote

Ähnliche Angebote
  • Bild
    Bunt gekleidete Menschen sitzen händchenhaltend im Kreis und bilden einen Regenbogen

    Die Konferenz der Tiere (Erich Kästner)

    „Es geht um die Kinder!“ – Kästners Botschaft sollte ein Weckruf für uns alle sein, denn: seit der Erstveröffentlichung seines Romans im Jahre 1949 hat sich nicht allzu viel getan. Ein Elefant, ein...

  • Bild
    Szenenbild aus Anfang und Ende des Anthropozaens

    Anfang und Ende des Anthropozäns

    Wir haben es geschafft! Ein neues Erdzeitalter ist angebrochen: Das Anthropozän. Die finstere Zeit des Holozäns, in der die Entwicklung unseres Planeten und unserer Zivilisation vom Klimawandel der...

  • Bild
    Szenenfoto: Giraffe, Elefefant und Löwe (beziehungsweise Darsteller in entsprechenden Kostümen) auf der Bühne. Die Elefantin hat einen Telefonhörer in der Hand, die drei lauschen.

    Die Konferenz der Tiere

    von Erich Kästner

    „Es geht um die Kinder!“ – Kästners Botschaft sollte ein Weckruf für uns alle sein, denn: seit der Erstveröffentlichung seines Romans im Jahre 1949 hat sich nicht allzu viel getan. Ein Elefant, ein...

  • Bild
    Eine Frau liegt auf Pflanzen. Viel Pink. Einige Totenschädel

    Exodus

    von Philipp-Michael Schlöter

    Lehrmeisterin Elsbeth bildet ihre Tochter Aila rigoros für den gefährlichen Marsch in die Weite aus. Kurz vor ihrem Antritt jedoch kehrt Krieger Ilias unerwartet in die Stadt Saguel zurück. Gezeichnet...

  • Bild
    Dieter Menzel im Rampenlicht

    Zwei wie Bonnie und Clyde

    ...denn sie wissen nicht, wo sie sind.

    Eine Gaunerkomödie Manni und Rosa träumen vom großen Geld, Heirat in Las Vegas, Flitterwochen auf Hawaii. Dafür muss aber erst mal eine Bank geknackt werden. Für den überambitionierten Manni ist das...