Rezensionen

Bild
Die Männerstimmen des Göttinger Knabenchores im Archäologischen Institut
Rezensionen

MANNS-BILDER: Junge Stimmen und antike Helden

Die Männerstimmen des Göttinger Knabenchores im Archäologischen Institut

Eingerahmt von Helden und Göttinnen der Antike präsentierten sich am vergangenen Sonntag die Männerstimmen des Göttinger Knabenchores unter der Leitung von Michael Krause im Archäologischen Institut...

Kulturbüro Göttingen
Frank Birkenfeld
Veröffentlichungsdatum
Bild
Nathalia Thiede in »Singularis«
Rezensionen

Vollständige Erlösung gibt es nicht

Premiere von »Singularis« in der Inszenierung von Dominique Schnizer

Die Zeit ist ein linear verlaufendes Aufeinanderfolgen von Augenblicken. Konzeptionell gesehen. Mit dieser Auffassung bricht Nis-Momme Stockmann in seinem Theaterstück »Singularis« nämlich radikal...

Keanu Demuth
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Alexander Scherf im »Sunrise-Konzert«
Rezensionen

Frühe Cellowerke in frühen Morgenstunden

Alexander Scherf mit dem »Sunrise-Konzert« am Kiessee

Die Händelfestspiele boten in früher Stunde am Pfingstmontag ein ganz besonderes Ereignis: In den Sonnenaufgang hinein spielte der Cellist Alexander Scherf im den Kiessee überblickenden Restaurant...

Karla Schneider
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Orgelkonzert mit Video-Übertragung in St. Jacobi
Rezensionen

Ein Einblick in französische Orgelkunst

Orgelkonzert »Ein Kaleidoskop französischer Orgelmusik« mit Stefan Kordes

Am Abend des 17. Mai 2024 verwandelte sich die St. Jacobi Kirche in Göttingen in einen klanglichen Raum französischer Orgelmusik. Unter dem Motto "Ein Kaleidoskop französischer Orgelmusik"...

Ilka Grimm
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Das Nari Baroque Ensemble in der Göttinger Albanikirche
Rezensionen

Emotionale Tiefe und technische Brillanz

Preisträgerkonzert in der Albanikirche mit dem Nari Baroque Ensemble

Am 16. Mai 2024 erlebte die St. Albanikirche in Göttingen einen musikalischen Höhepunkt: Das Nari Baroque Ensemble, das bereits die diesjährige Göttinger Händel Competition gewann, präsentierte sich...

Ilka Grimm
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Sarah Romberger mit dem Ensemble Masques in der St. Pauluskirche
Rezensionen

Der uns durchs Gehör erquickt, … sei gepreiset und gerühmet!

»Ensemble Masque« und Sarah Romberger mit Händels »Neun Deutsche Arien« in der St. Paulus-Kirche

Während das FestspielOrchester in Hannover mit Händels »Israel in Egypt« konzertierte, fanden in Göttingen und der Region am Freitagabend zahlreiche spannende Einzelkonzerte statt. In der St. Paulus...

Jens Wortmann
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
George Petrou und das Göttinger Symphonieorchester in der Stadthalle
Rezensionen

Ein musikalisches Kaleidoskop: Jon Lord und Beethoven fusioniert

Göttinger Symphonie-Orchester unter der Leitung von George Petrou

Rocklegende Jon Lord und Ludwig van Beethoven: Was sie eint, ist ihr Pioniergeist. Jon Lord setzte 1976 mit seinem Rock-Klassik Soloalbum »Sarabande« einen Meilenstein und Beethoven 1800 mit seiner...

Marie Beckmann
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
© Photo: Martin Liebetruth
Rezensionen

Davonkommen

Premiere von »Was fehlt, wenn ich verschwunden bin«

Standing Ovation, Tränen und Poesie. Das Ensemble um Lilian Laeticia Haack raubt dem Publikum den Atem und schenkt ihm dafür emotionale Unausweichlichkeit, den intimen und wortgewaltigen Einblick in...

Larissa Stöpler
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Moritz Schulze und Franziska Fleischanderl in Bremers Weinkellerei am Wall
Rezensionen

Eine wahre Koryphäe des Salterios

»Lesung, Wein & Musik« mit Franziska Fleischanderl und Moritz Schulze

Dieses Instrument haben Sie bestimmt noch nicht so oft zu hören bekommen: Ein italienisches Hackbrett aus der Barockzeit?! Was sich zunächst wie ein grobes Metzgerutensil anhört, ist alles andere als...

Keanu Demuth
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Samira Yasmin Mwasajone im Literaturhaus Göttingen
Rezensionen

Lehrreiche Unterhaltung

»Little People, Big Dreams« mit Samira Yasmin Mwasajone

»Rosa Parks bist du«, singt die Schauspielerin Samira Yasmin Mwasajone an diesem Familiensonntag im Literaturhaus Göttingen. Die etwa halbstündige Nachmittagsveranstaltung handelt von der...

Miriam Bode
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
© Photo: Stöpler
Rezensionen

Pyjama-Party Reloaded

»Drag am Stecken« Pyjama-Party mit Clumsy Twinkles und Renelopé Fauxwell

Die Göttinger Dragqueens Clumsy Twinkles und Renelopé Fauxwell haben ihre Fangemeinde erneut in das Theater OP eingeladen. Diesmal wurde eine Pyjama-Party gefeiert.

Larissa Stöpler
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Nevan Allgeier
Rezensionen

Verträumte Gesichter und dystopische Landschaftsmotive

Neven Allgeier: »Two Heavens As One«-Ausstellung

Landschaftsbilder treffen auf die Generation Z: Vom 4. Mai bis zum 30. Juni präsentiert das Kunsthaus Göttingen die erste institutionelle Einzelausstellung des deutschen Fotografen Neven Allgeier...

Keanu Demuth
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Das Göttinger Symphonieorchester unter der Leitung von Alena Hron
Rezensionen

Peter und der Wolf

Das GSO zaubert märchenhafte Klänge

Am Freitag, 12. April 2024 hat das Göttinger Symphonieorchester zum dritten Familienkonzert der Spielsaison geladen. Zu hören gibt es das allseits bekannte und beliebte Musikmärchen „Peter und der...

Janine Müller
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Vier Männer mit weißer Schminke in weißen Klammotten und großen roten Kugeln
Rezensionen

Die Schönheit des Einfachen

»Zwei Herren von Real Madrid« | Premiere im DT

Treffen sich zwei Fußballer im Wald und verlieben sich… Mit »Zwei Herren von Real Madrid« präsentiert das Deutsche Theater ein ganz besonderes Stück um Toleranz und die Schönheit des Einfachen. Was...

Keanu Demuth
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Drei Männer in Anzügen, zwei sitzen auf einem schwarzem Sofa und diskutieren
Rezensionen

„Spürst du die Vibration des Monokromen?“

»Kunst« von Yasmina Reza | Premiere am Jungen Theater

Es fliegen ordentlich die Fetzen im Jungen Theater: Ein teures, kontroverses Gemälde mit weißen Linien auf weißem Hintergrund strapaziert gehörig die Freundschaft dreier Männer. Darum geht es in der...

Keanu Demuth
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Sherezade Panthaki, Nicholas McGegan, Franziska Gottwald, Orchester und Solisten in der St. Johanniskirche Göttingen
Rezensionen

Ein Kaleidoskopbild mit mitreißenden Bewegungen

Auftaktkonzert mit Händels Oratorium »Deborah«

Es ist eine schöne Tradition, das Festspielpublikum einige Wochen vor Beginn der Festspiele mit einem Auftaktkonzert schon einmal in Festspielstimmung zu bringen. Mit der Aufführung des Oratoriums...

Jens Wortmann
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Im Gespräch: Jonathan Fischer und Fiston Mwanza Mujila
Rezensionen

Welt der Mienen, der Hoffnung und der Musik

Lesung und Gespräch mit Gesangseinlagen im Literaturhaus

Fiston Mwanza Mujilas Roman »Tanz der Teufel« ist musikalisch, lebendig, teilweise komisch und teilweise sehr ernst. Der Abend im Literaturhaus mit Mujila und dem Journalisten Jonathan Fischer lässt...

Miriam Bode
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Theatergruppe »Schnurz« im ThOP
Rezensionen

Kurzurlaub im Komikkrimi

Theatergruppe Schnurz mit »Halbpension mit Leiche«

Wie viele MörderInnen braucht es, um einen Speisesaal auszumessen? SchnurZ hat nach langer Coronapause das ThOp wortwörtlich wieder unsicher gemacht. Das Ensemble hat pandemiebedingt ums Überleben...

Larissa Stöpler
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Rafik Schami (Manga von Keanu Demuth)
Rezensionen

Der Maestro der orientalischen Erzählkunst

Rafik Schami: »Wenn du erzählst, erblüht die Wüste«

Arabische Nächte aus vergangener Zeit! Der Meister des orientalischen Erzählens Rafik Schami kam am 7. April in die Sheddachhalle und ließ das Publikum in abendfüllende Geschichten eintauchen rund um...

Keanu Demuth
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Maxim Leo und Andrea Schwyzer
Rezensionen

Ist unendliche Lebenszeit noch wertvoll?

Maxim Leo liest aus „Wir werden jung sein“

Was wäre, wenn man durch ein revolutionäres Medikament sein biologisches Alter verjüngen könnte? Wenn man selbst bestimmen würde, welches Jahr am lebenswertesten ist und durch einen ständigen...

Jasmin D'Amico
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Das Göttinger Symphonieorchester musiziert das Uslarer Publikum schwungvoll in das neue Jahr.
Rezensionen

Eine Sternstunde der Musik 

GSO unter Nicholas Milton in der Stadthalle

Am Abend des 05. Aprils 2024 erlebten die Besucher:innen des Konzertsaals der Göttinger Stadthalle eine wahrhaftige Sternstunde der Musik. Unter der Leitung des Dirigenten Nicholas Milton bot das...

Ilka Grimm
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Anke Engelke und Mareike Ammersken
Rezensionen

Humorvoll, einfühlsam und authentisch

„Die neue Häschenschule“: Lesung von und mit Anke Engelke

Die „Häschenschule“ kennen viele wohl noch aus ihrer Kindheit. In ihrem gerade im Januar erschienenen Kinderbuch „Die neue Häschenschule“ interpretiert Anke Engelke den Klassiker von Albert Sixtus neu...

Marie Beckmann
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Germán Hipolito Farías, Anna Paula Muth, Tirza Ben Zvi, Pawer Malicki
Rezensionen

Zwischenmenschliche Interaktion in kapitalistischer Manschette

„In der Einsamkeit der Baumwollfelder“ im Deutschen Theater

Nichts gehört zusammen und doch passt alles in Bernard-Marie Koltès Stück „In der Einsamkeit der Baumwollfelder“. Das zentrale Thema des Werkes: Menschliche Interaktion interpretiert als...

Antonia Fiege
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Anne Rabe im Gespräch mit Daniel Frisch
Rezensionen

Vielstimmige Leseerfahrungen

Anne Rabe: »Die Möglichkeit vom Glück«

Anna-Lena Markus, Leiterin des Literarischen Zentrums, begrüßt Anna Rabe und führt in den Abend ein, indem sie einige Stimmen aus den zahlreichen Rezensionen verliest. Und tatsächlich haben sich seit...

Jens Wortmann
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum