Anthroposophische Gesellschaft, Michael-Zweig Göttingen
Die Anthroposophische Gesellschaft ist nach ihrem Selbstverständnis eine Gemeinschaft von Menschen, die überzeugt sind, dass die Aufgaben, die Gegenwart und Zukunft stellen, nur durch eine spirituelle Vertiefung des Lebens gelöst werden können. Das Fundament dafür bildet die von Rudolf Steiner begründete Anthroposophie.
Der Göttinger Zweig ist – wie alle Zweige – autonom und organisiert seine Tätigkeit selbständig. Wir stehen für ein Menschen- und Weltverständnis, das auf einer geistigen Betrachtung fußt, und für eine solidarische Gesellschaft, entgegen allen nationalistischen, rassistischen, sexistischen und sonstigen diskriminierenden Tendenzen.
Der Göttinger Zweig bietet einen wöchentlich stattfindenden Gesprächskreis über Anthroposophie (wo jeder Neuling willkommen ist) und richtet Veranstaltungen aus.
Wer sich noch nicht mit Rudolf Steiner (1861-1925) beschäftigt hat, kennt seinen Namen vielleicht von den Waldorfschulen. Neben der Pädagogik hat Rudolf Steiner viele Lebensbereiche inspiriert, z.B. die Medizin, die Landwirtschaft und die Künste. Rudolf Steiner bezog seine Impulse aus Einsichten in die geistige Welt. Das kann als unerhörter Anspruch erscheinen oder zu einer näheren Auseinandersetzung mit seinem Werk einladen.
Kommentare