Das Grenzlandmuseum Eichsfeld verbindet nicht nur die geschichtliche Aufarbeitung, der innerdeutschen Teilung, sondern regt auch über aktuelle Diskurse an. Im Museum werden die historischen...
„Kultur für Alle“ und „Glück in Dosen“ fördern Inklusion und Teilhabe.
Das ROCKHARZ-Festival ist schon lange aus der deutschen Metalszene nicht mehr wegzudenken. Jahr für Jahr strömen mehrere tausend Besucherinnen und Besucher auf das Flughafengelände in Ballenstedt, um...
Florian Schäfer erforscht vergessene Kreaturen | kulturis verlost zwei seiner Bücher
Einhorn, Drache, Kobold oder Dämon. Wen wir an solche Fabelwesen denken, dann denken wir in erster Linie nicht an einen Naturwissenschaftler. Florian Schäfer aber erforscht das oft vergessene...
Aktuell sind dort farbenfrohe Bilder und abwechslungsreiche Küstenfotografien zu sehen.
Unterhält man sich mit Künstlerinnen und Künstlern, wird eines immer wieder beklagt: Der Mangel an passenden Ausstellungsflächen und -möglichkeiten für ihre Kunst. Denn was nützt es, wenn man die...
Unter ihrem Künstlernamen Kaunoka bereichert sie die regionale Kulturszene.
Es gibt Termine, da freut man sich schon die ganze Woche darauf. Einer dieser besonderen beruflichen „Dates“ war sicher das Interview mit Gina Guenter alias Kaunoka im Oktober. Bereits als ich ihre...
Eine Performance mit Luftakrobatik über das Loslassen
Marie A. bereitet sich auf den größten Fall ihres Lebens vor – die Simulation eines dramatischen Wolkensturzes mittels Vertikaltuchakrobatik: 1959 stürzte der Kampfpilot William Rankin als bisher...
Das Europäische Brotmuseum, der Landschaftsverband Südniedersachsen und der Harz Kurier suchen für eine Ausstellung die schönsten Fotos aus Südniedersachsen!
Was ist Wissen? Wie entsteht es? Wie wird es bewahrt und weitergegeben? Das Forum Wissen am Göttinger Bahnhof ist weit mehr als ein Museum. Hier werden nicht nur Sammlungen der Georg-August...
Neues Leben in dem ehemaligen Schaffensort von Karl Repfennig
Der Künstler Karl Repfennig lebte und arbeitete bis zu seinem Tod 2021 in seinem Wohnatelier im Schloss Bevern und war damit wohl der dort am längsten dort verweilende Schlossbewohner. Auch nach...
Autor Roland Lange spricht über seine Schreibleidenschaft und lädt zum Rätseln ein.
Verbrechen passieren tagtäglich. Überall auf der Welt. Im wahren Leben wünscht man sich natürlich Tatorte, die möglichst weit weg vom eigenen Wohnort liegen. Nicht so in der Fiktion. Wie sonst erklärt...
Brot ist alltäglich – und wo Brot fehlt, fällt es schwer zu überleben. Kaum etwas hat unsere weltweite Kulturgeschichte so sehr beeinflusst wie der Weg vom Korn zum Brot. Das Europäische Brotmuseum in...
Buch über Marionettentheater des Spiele-Papstes Reinhold Wittig neu im Buchhandel
Seit einer Woche ist es im Buchhandel zu haben: Ein Buch über den Spiele-Papst Reinhold Wittig. Doch die Spiele nehmen in dem Werk, zusammengestellt und herausgegeben von seinem Sohn Matthias Wittig...