Premierenrezension zu »Bucket List« im Deutschen Theater
Was bleibt übrig, wenn man sich selbst komplett vergessen hat? Wer ist man ohne seine Erinnerungen? Das junge Start-Up Zeitgeist verspricht in diesem Zustand Seelenfrieden und bietet seinen Kund:innen...
»Der stärkste Mann der Welt« von Noah Haidle feierte Premiere im Theater im OP
Das Stück »Der stärkste Mann der Welt« von Noah Haidle feierte am 11. Januar im Theater im OP in Göttingen seine Premiere und fokussiert auf humoristische wie tragische Weise einen Mann, der gefangen...
Herzenswünsche, Zusammenhalt und eine abenteuerliche Reise – das und noch viel mehr sieht man bei dem Familienstück »Der Zauberer von Oz« im Deutschen Theater, das am 17. November seine Premiere...
»Zweimal Requiem« mit der Göttinger Stadtkantorei und dem Göttinger Symphonieorchester
Schatten und Licht. Der dunkle Anfang weicht einem hellen Ende. Zwei für sich stehende Werke vereint zu einer komplexen Dramaturgie. Nicht weniger als das bot das Chorkonzert »Zweimal Requiem« am 17...
Das französische Liedgenre Chanson ist besonders für seine poetischen, tiefgründigen und emotionalen Texte bekannt. Mit nuancierter Sprache und stichhaltiger Aussagekraft ist Chanson über Jahrhunderte...
Perfektionistische Proben, ein eindrucksvolles Bühnenbild, überzeugende Kostüme – hinter so einem Theaterstück steckt ganz schön viel Arbeit. Umso schlimmer, wenn die monatelange Konzeption durch...
Zur Premiere von »Leonce und Lena« in der Inszenierung von Tanju Girişken
Gesellschaftskritik, Sinnkrisen und die Frage nach Determinismus und Schicksal. Das sind nur ausgewählte Motive, welche das eindrucksvolle literarische Vermächtnis des Schriftstellers Georg Büchner...
Ein guter James-Bond-Film beginnt mit einer dramatischen Action-Sequenz. Eingefleischten 007-Fans dürfte dabei sofort die ikonische „Gun Barrel“-Szene einfallen, bei der Bond direkt in die Kamera...
Rezension zur Premiere von »Törless« im Deutschen Theater
Pessimismus, Weltuntergangsfantasien, moralischer Verfall. Dies sind zentrale Motive der Literaturepoche der Moderne, in welcher auch Robert Musils Roman »Die Verwirrung des Zögling Törless« 1906...
Premiere am 5. September im dt.2: »Die Guten« von Rebekka Kricheldorf
Neonschild aus Rotlicht, ein Pferdekopf auf dem Regal, eingestaubte Werke hochgelobter Dichter, eine Statue der Antike und ein Teppich, der direkt aus Omas Garderobe stammen könnte. Wer könnte in so...
Vahrenwalder Kammerchor Hannover zu Gast in der Freitagsmusik
Dass der hauseigene Kammerchor der St. Jacobi Kirche am Freitag dem 23. leider verhindert war, sollte sich noch als besonders positive Überraschung herausstellen. An seiner statt trat nämlich der...
„In der Einsamkeit der Baumwollfelder“ im Deutschen Theater
Nichts gehört zusammen und doch passt alles in Bernard-Marie Koltès Stück „In der Einsamkeit der Baumwollfelder“. Das zentrale Thema des Werkes: Menschliche Interaktion interpretiert als...
Kommentare