Katharina Trabert studierte Kulturwissenschaften, Theater und Kunst in Deutschland, England und Italien. Sie arbeitete mit verschiedenen freien Performancegruppen, gründet ein Kulturzentrum in der Nähe von Rom und initiiert Künstlerresidenzprogramme in den Sabiner Bergen und an der Ostsee. In ihrem nichtkünstlerischen Leben heißt sie Katharina Kastendieck und ist seit 2005 in Management- und Beraterfunktionen tätig. Seit 2014 arbeitet sie für die Universität Göttingen. Nebenher ist sie vielfältig musisch, kreativ sowie in Ehrenämtern tätig. Ihr Friedrich Hollaender Chanson-Abend mit Michael Frei verzaubert seit 2017 regelmäßig das Göttinger Publikum. 2020 veröffentlicht sie ihr erstes Kinderbuch. Als Gast wirkt sie seit der Spielzeit 2022/23 in der Produktion "Cabaret" am Deutschen Theater Göttinge mit. Seit Herbst 2021 lernt sie die Kunst der Vertikaltuchakrobatik und bindet diese nun in ihre Performances ein. Im Sommer 2023 realisiert sie das Projekt "Das Band", eine 1270 lange Wanderung auf der Suche nach dem, was uns verbindet.
Fokus
Beteiligt an
Beteiligt an
Kontakt
Kontakt
Pressestimmen
Pressestimmen
"Atemberaubend (...) poetisch (...) tanzte sie am Vertikaltuch scheinbar mühelos über dem Bühnenboden."
„Hier geht es um Charakter, um Atmosphäre, darum, authentisch und eine Type zu sein. Trabert verkörpert all dies entwaffnend, forsch und zart zugleich."