Zur aktuellen Ausstellung »Auschwitz Birkenau« im Kunsthaus Göttingen findet ein umfangreiches Begleitprogramm statt, durch das Sie hier auf kulturis stöbern können.
Zum 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung reiste im vergangenen Herbst der Fotograf Juergen Teller auf Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees nach Oświęcim und widmete sich den dortigen Spuren und Artefakten. Seine Fotografien dokumentieren das derzeitige Aussehen der KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und vermitteln einen Eindruck der doch unvorstellbaren Grausamkeit dieses Ortes. Teller wurde vor Ort von Christoph Heubner begleitet, der in der Ausstellung gemeinsam mit Michèle Déodat die Fotografien kontextualisiert und mit einem eigenen Raum zu einem fortwährende Erinnern an die Schrecken und die Opfer des Nationalsozialismus mahnt. weitere Informationen
Begleitprogramm
Das Kunsthaus Göttingen bietet ein umfangreiches Begleitprogramm, das autobiographische und lyrische, filmische und musikalische, wissenschaftliche und dialogische Annäherungen und Auseinandersetzungen mit der Thematik ermöglicht. Dabei finden die Veranstaltungen in zahlreichen Räumen des Kunstquartiers statt, schließt etliche maßgebliche Kulturinstitutionen Göttingens ein und kommt allein Dank der so bedeutenden Kooperationspartner:innen vor Ort zustande. Also, wenn Sie den Gedichten von Mascha Kaléko, den Tagebucheinträgen von Anne Frank, den Worten aus »verbrannten Büchern« lauschen wollen, wenn Sie die Gesänge aus Peter Weiß‘ »Die Ermittlung« filmisch erleben oder vergangene »visuelle Bestandsaufnahmen« von Konzentrationslagern und Gedenkstätten kennenlernen wollen, so sei Ihnen das Programm zur Ausstellung sehr ans Herz gelegt.
Öffnungszeiten
dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr
samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr
Ausstellungsrundgänge
Darüber hinaus finden wöchentlich dialogische Rundgänge mit Gastreferent:innen benachbarter Gedenkstätten statt (Sa. 14 Uhr)-
Eintritt
Zur Ausstellung regulär 8€, ermäßigt 5€, mit Kulturticket frei. Um möglichst vielen Menschen den Eintritt zu Veranstaltungen zu ermöglichen, dürfen sich Gäste dort einen Ticketpreis zwischen 10 und 15€, und ermäßigt zwischen 5 und 8€ aussuchen.
Anmeldung
zu Veranstaltungen, Führungen und Anfragen zu individuellen Führungen unter anmeldung@kunsthaus-goettingen.de
8€ regulär; 5€ ermäßigt; Eintritt frei für alle unter 18 Jahren, für Studierende mit Kulturticket und Mitglieder des Fördervereins.