Ein Anthony William Basis-Seminar. Millionen Menschen weltweit, tausende Ärzte und auch Spitzensportler haben es schon entdeckt. Lasse auch du dich entführen in eine neue Dimension des Wohlbefindens – ob zur Prävention, zur Leistungssteigerung oder für eine neue Richtung auf dem Heilungsweg. Im...
Früher, als lange Strohhalme als Abfallprodukt der Landwirtschaft leicht zugänglich waren, wurden daraus traditionelle Brotkörbe aber auch Bienenkörbe oder Schalen gemacht. Diese Technik nennt man Korbbinden und der Entstehungsprozess ist sehr meditativ. Die bei dem Kurs erlernte Technik ermöglicht...
„Mein Zschärper, scharf und gut, durchschneidet Brod und Eisenhelm, doch auch in Feindesblut. Wer sich der Haut nicht wehren mag, ist nicht von ächtem Knappenschlag!“ Ernst Frege aus M.Döring Sächsische Bergreyhen (1839) Heutzutage auch als Tscherper bekannt, war dieses handgeschmiedete Messer ein...
Idealer Einstieg ins Wochenende: Drei Stunden malen! Während eines Nachmittags kann ein Bild nach Motiven der eigenen Wahl unter fachkundiger Anleitung angelegt oder ein bereits angefangenes Projekt aus seinem Dornröschenschlaf erweckt werden. Auch Interessierte mit wenig Malerfahrung sind herzlich...
" Nimm Dir mal eine Auszeit, lass Dich inspirieren, erlebe mit viel Spaß, was künstlerisch in Dir steckt! In unserer „Offenen Malwerkstatt“ kannst Du Dich mit anderen Gleichgesinnten austauschen, völlig frei arbeiten, neue eigene Ideen entwickeln oder Dich an kreativen Projekten beteiligen. Wir sind...
»Das Kunsthaus Göttingen ist ein Haus für Alle – unabhängig von Alter, Bildungsstand oder Geldbeutel. Dafür bieten wir in den ersten Jahren auch den freien Eintritt an, damit jede*r das Haus kennenlernen und genießen kann.«
Was ist Wissen? Wie entsteht es? Wie wird es bewahrt und weitergegeben? Das Forum Wissen am Göttinger Bahnhof ist weit mehr als ein Museum. Hier werden nicht nur Sammlungen der Georg-August...