"Raus aus der Tretmühle und rauf auf den Drahtesel" sagten sich die Steyrer Anita Burgholzer und Andreas Hübl im Mai 2010, als sie sich ihren lange gehegten Lebenstraum erfüllten und den weichen Bürosessel gegen einen harten Fahrradsattel eintauschten. Die Jobs wurden gekündigt, ihre Wohnung...
Diversität ist ein Ansatz, der die Vielfalt in unserer Gesellschaft aufzeigen möchte. Alle Menschen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion oder Herkunft sollen Anerkennung erfahren und wertgeschätzt werden. Wie stellt dich das in der Film- und Festivalwelt dar? Wie werden Jurys besetzt? Wie...
Im Gebäude, in dem sich das Kino Méliès befindet, gibt es die Filmplakate aus der Ausstellung „Von Göttingen in die weite Welt“ zu sehen. Mit großer Expertise leitet Sven Schreivogel den Rundgang durch die Filmgeschichte Göttingens. Auch das wunderschöne Kino kann im Rahmen dieser Veranstaltung...
Geschichte und Kultur entlang des 10.000 Kilometer langen Europa-Radweges
Jahrzehnte lang war der Eiserne Vorhang die Trennungslinie Europas in Ost und West. Mit der Auflösung des Warschauer Paktes und dem Niedergang der kommunistischen Herrschaft in Ost- und Südosteuropa entwickelte sich an der ehemaligen Grenzlinie der 10.000 Kilometer lange Europa-Radweg "EuroVelo...
Dr. Mark Benecke ist Vorsitzender der Deutschen Dracula Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose, wissenschaftliche Forschungen. Außerdem ist er ein erfolgreicher Autor, Politiker, Donaldist, er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt und er ist Spezialist für...