»Die ersten hundert Tage« von Lars Werner im Deutschen Theater
Aktualisieren. Mit diesem Wort beschreibt Marin, Protagonist von »Die ersten hundert Tage«, die zukünftige politische Lage in Deutschland: Eine rechtsradikale Regierung ist an die Macht gekommen, und...
»Symphoniekonzert 4:GSO-Konzert »Pathétique« mit Charlotte und Friedrich Thiele unter der Leitung von Nicholas Milton
Verdi, Brahms und Tschaikowsky. Große Gefühle, ein einzigartiger Dialog zwischen zwei Soloinstrumenten und “die Traurigkeit in Musik”. All das gab es zu sehen und vor allem zu hören bei dem...
Die Ouvertüre von Johann Strauß’ Operette »Der Zigeunerbaron«. Ein musikalisches Stück, welches ein großes Spektrum an Gefühlen zeigt: Drama, Spannung, Freude, Euphorie. Somit wie geschaffen für den...
Kießling&Kaffka Neujahrsshow: »Nach Silvester ist vor Silvester«
“Mal sehen was passiert?” So lautet das Motto des Comedy-Duos Kießling&Kaffka, das am 09. Januar das Apex richtig auf den Kopf stellte! Denn Schauspielerin Nele Kießling und Musiker Jannis Kaffka...
Marcel Lewandowsky: »Populärer Populismus? Ein Abend für die Demokratie«
Die letzte Veranstaltung im Literaturhaus für 2024 hatte es nochmal in sich! Schließlich leben wir in turbulente Zeiten. Populisten sind weltweit auf dem Vormarsch. Als wenn der Weihnachtsstress nicht...
Cantus Cordis Hardegsen: Adventskonzert mit Chor und Harfe
Sonntag, der 1. Dezember. Was würde zur beschaulichen Adventszeit nicht besser passen als weihnachtliche Chormusik. Glücklicherweise hat der Kinder- und Jugendchor Cantus Cordis Hardegsen unter der...
„In einer Welt, in der die Sonne nur selten durch die dichten Wolken drang, wanderte der Monsterjäger Kaelan durch das verfluchte Dorf Eldergrove. Die Luft war schwer von Angst und Verzweiflung...
Pure Lebensfreude und Hoffnung in schweren Zeiten: Diese Gefühle erzeugt die junge Göttinger Band „Delta Constellations“. Am 23. November kamen die Zuschauer in der Musa erneut in den Genuss ihrer...
Jazzfans kamen mal wieder voll auf ihre Kosten! Auch dieses Jahr bot das 47. Göttinger Jazzfestival im Deutschen Theater ein wahrlich buntes und abwechslungsreiches Programm, dass das Herz jedes...
Da ging es schon mal ordentlich ab am ersten Tag des Göttinger Literaturherbsts! Denn am Abend des 18. Oktober beehrte der Musiker und „Dorfpunker“ Rocko Schamoni das Publikum im Alten Rathaus und las...
Sie lösen jeden Fall auf jeden Fall!... Zumindest mithilfe von jungen Spürnasen im Publikum. Die drei ??? sind zurück im Jungen Theater und müssen dieses Mal ein kniffliges Rätsel rund um einen...
»Gleichzeit« von Sasha Marianna Salzmann & Ofer Waldmann
»Wir haben eine Gleichzeit erlebt«, erzählt Ofer Waldmann. Er liest seinen Brief vor, welchen er zwei Monate nach Kriegsausbruch in Israel an seine Freundin Sasha Marianna Salzmann geschrieben hat...
Meike Rötzer liest "Der Zauberberg" von Thomas Mann in 100 Minuten
Der 1000-Seiten Wälzer »Der Zauberberg« von Thomas Mann in komprimierter Form?! Die Schauspielerin und Gründerin des Erzählbuchverlags Meike Rötzer hat sich dieser Mammutaufgabe angenommen. Anlässlich...
Mit einem weiteren Performance-Doppelpack im ThOP ging es weiter mit dem CAPAS-Festival am 30 Mai. Bei »Cat-Dog« und »Mining Hate« handelte es sich um Aufführungen, die sich kritisch mit sozialen...
Premiere von »Singularis« in der Inszenierung von Dominique Schnizer
Die Zeit ist ein linear verlaufendes Aufeinanderfolgen von Augenblicken. Konzeptionell gesehen. Mit dieser Auffassung bricht Nis-Momme Stockmann in seinem Theaterstück »Singularis« nämlich radikal...
»Lesung, Wein & Musik« mit Franziska Fleischanderl und Moritz Schulze
Dieses Instrument haben Sie bestimmt noch nicht so oft zu hören bekommen: Ein italienisches Hackbrett aus der Barockzeit?! Was sich zunächst wie ein grobes Metzgerutensil anhört, ist alles andere als...
Landschaftsbilder treffen auf die Generation Z: Vom 4. Mai bis zum 30. Juni präsentiert das Kunsthaus Göttingen die erste institutionelle Einzelausstellung des deutschen Fotografen Neven Allgeier...
Treffen sich zwei Fußballer im Wald und verlieben sich… Mit »Zwei Herren von Real Madrid« präsentiert das Deutsche Theater ein ganz besonderes Stück um Toleranz und die Schönheit des Einfachen. Was...
»Kunst« von Yasmina Reza | Premiere am Jungen Theater
Es fliegen ordentlich die Fetzen im Jungen Theater: Ein teures, kontroverses Gemälde mit weißen Linien auf weißem Hintergrund strapaziert gehörig die Freundschaft dreier Männer. Darum geht es in der...
Rafik Schami: »Wenn du erzählst, erblüht die Wüste«
Arabische Nächte aus vergangener Zeit! Der Meister des orientalischen Erzählens Rafik Schami kam am 7. April in die Sheddachhalle und ließ das Publikum in abendfüllende Geschichten eintauchen rund um...
Science Slam Göttingen 2024 – Noch unterhaltsamer als letztes Jahr
Am 5. April hieß es mal wieder: „Wissenschaft macht Spaß!“ Denn der Science Slam Göttingen ging in die nächste Runde. Wie im letzten Jahr fand der Science Slam 2024 in der Sheddachhalle im Sartorius...
Willkommen beim Thanksgiving-Fest der Familie Blake! Das Theater im OP lädt ein in die inszenierte Lesung »The Humans«. Am 20. und 28. März wird Schauspiel und Lesung miteinander verschmolzen. Stephen...
Halleluja! Tartuffe ist da im Deutschen Theater! Das Stück um Molières scheinheiligen Betrüger feierte seine Premiere am 16. April im DT. Regisseur Moritz Franz Beichl präsentiert dem Publikum hier...
Am 9. März hieß es mal wieder Talk Talk Talk im ThOP. Die »ThOP-Late-Night-Show« ging in die nächste Runde. Moderiert wurde der bunte »ThOP-Talk«-Abend von dem hinreißenden und aberwitzigen Duo Theo...
Symphoniekonzert 3: »Geheimnisvoll« in der Stadthalle
Pure Romantik und geheimnisvolle Klänge zum Märzbeginn, all das und mehr bekam das Publikum vom Göttinger Symphonieorchester am 1. März in der Stadthalle zu hören. Das Symphoniekonzert 3:...
Premiere von "Auf dünnem Eis" am Deutschen Theater
„Als sie es am wenigsten erwartete, trat ein Mann in ihr Leben, der ihre Gefühle für immer verändern sollte.“ Wir alle kennen solche Schnulzenfilme, wie auch »Die Brücken am Fluss« mit Clint Eastwood...
Zur Premiere von "Der große Gatsby" im Deutschen Theater
Willkommen in den Roaring Twenties, wo der Alkohol in Strömen fließt und wilde pompöse Parties an der Tagesordnung sind! Regisseurin Katharina Ramser entführt in die glamouröse Welt von Jay Gatsby...
Wie in der Originalserie steht nicht die Auflösung der Mordfälle im Vordergrund, sondern die absurden Situationen, die auftreten, wenn der Tatortreiniger während seiner Arbeit auf Hinterbliebene oder...
Kommentare