stille hunde: »Die Besserung«

Status
Findet planmäßig statt
Zum Kalender hinzufügen

Begleitend zur Ausstellung »Auschwitz Birkenau« im Kunsthaus Göttingen findet am Mi. 30.4.25 im Kunsthaus Göttingen, Düstere Straße 7, die Inszenierung des Theaterstücks »Die Besserung« der stillen hunde statt.

Als die Jugendlichen Wilhelm und Franz 1942 im Konzentrationslager Moringen inhaftiert werden, schwören sie sich Freundschaft. Der Terror des Lagers trennt sie. Fünfzig Jahre später schreibt Franz auf dem Sterbebett einen Brief an den einstigen Mithäftling. Was er nicht weiß: Wilhelm ist längst verstorben. Der Brief, der nicht zugestellt werden kann, erweist sich als schweres Erbe für die Söhne der beiden ehemaligen KZ-Insassen. Zwei Männer, die sich vorher nie begegnet sind, beginnen, über die Jugend ihrer Väter in der NS-Zeit zu sprechen.

Das rund einstündige Stück, das in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Moringen entstand, ruft die Geschichte des niedersächsischen Lagerortes Moringen ins Bewusstsein und greift mit einem Fallbeispiel aus der regionalen Geschichte das Thema „Jugend im faschistischen Deutschland“ auf. „Die Besserung“ schildert die Schicksale zweier von den faschistischen Behörden als „asozial“ eingestufter, jugendlicher Insassen. Eingebettet ist diese Erzählung in einer Rahmenhandlung, in der zwei Söhne sich mit den traumatischen Lebenserfahrungen ihrer Väter auseinandersetzen. Damit bringt das Stück eine lange verschwiegene und vergessene Einrichtung der Nationalsozialisten in Südniedersachsen, der während der NS-Zeit überregionale Bedeutung zukam, wieder in Erinnerung, thematisiert die Verletzung der Menschenrechte während des Terrorregimes der Faschisten und problematisiert das Kriterium des „Asozialen“, das in der Mehrzahl der Fälle zur Inhaftierung von jugendlichen Männer in Moringen führte. Daneben wird gezeigt, dass die Opfer in der Extremsituation des Lagers moralische und soziale Vereinbarungen untereinander aufgeben - um zu überleben.

Reservierungen
anmeldung@kunsthaus-goettingen.de

Freier Eintritt
Ja
Preisinformationen

Reservierung
anmeldung@kunsthaus-goettingen.de

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

Kunsthaus Göttingen

»Das Kunsthaus Göttingen ist ein Haus für Alle – unabhängig von Alter, Bildungsstand oder Geldbeutel. Dafür bieten wir in den ersten Jahren auch den freien Eintritt an, damit jede*r das Haus kennenlernen und genießen kann.«

Adresse

Kunsthaus Göttingen
Düstere Straße 7
37073 Göttingen
Deutschland

Address location
Art der Veranstaltung
Vor Ort

Veranstaltungsreihe

Veranstaltungsreihe

Teil der Veranstaltungsreihe

Bild
Juergen Teller. Auschwitz Birkenau (2025)

Juergen Teller. Auschwitz Birkenau

Zur aktuellen Ausstellung »Auschwitz Birkenau« im Kunsthaus Göttingen findet ein umfangreiches Begleitprogramm statt, durch das Sie hier auf kulturis stöbern können. Zum 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung reiste im vergangenen Herbst der Fotograf Juergen Teller auf Einladung des Internationalen...

Kunsthaus Göttingen

Mitwirkende

Mitwirkende

Veranstalter:in

Veranstalter:in