Sieberachat – Der falsche Edelstein aus den Harzer Hochöfen

Auf Schatzsuche... in der Grube Samson

Veröffentlichungsdatum

Was ist das?

Ein Sieberachat. Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich bei den hübschen, blau-gebänderten Flusskieseln nicht um (Edel-)Steine, sondern um Schlacke. 

 

Warum ist er für die Grube Samson ein besonderes Objekt?

Sieberachat ist die rasch erkaltete Hochofenschlacke der Steinrenner Eisenhütte, welche im oberen Siebertal bei Sankt Andreasberg betrieben wurde. Es ist also ein lokales Nebenprodukt der Metallproduktion und damit Teil der Oberharzer Bergbaugeschichte.
Der Oberharz und besonders Sankt Andreasberg liefern Zeugnis darüber, wie der Bergbau und das Hüttenwesen die Landschaft veränderten. Dass nicht alle Nebenprodukte der Metallproduktion schädlich oder unansehnlich sind, zeigt unser Sieberachat sehr eindrucksvoll.
 

Was erzählt er über die Grube Samson, den Oberharzer Bergbau und Südniedersachsen?

Ein Nebenprodukt der Verhüttung ist die Schlacke, also alles, was übrig bleibt, wenn die wertvollen Metalle aus den Erzen herausgetrennt werden. Schlacke, die heute in der Metallproduktion und -verarbeitung anfällt, hat viele verschiedene Verwendungszwecke, z.B. als Bestandteil von Zement oder als Füllmaterial im Straßenbau. Auch historisch ist die Nutzung von Schlacke bekannt. Schon in der Bronzezeit wurde sie benutzt, um Glasware und Schmuck herzustellen und im 16. Jahrhundert ließ Herzog Julius von Braunschweig und Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, sogar Kanonenkugeln aus der Schlacke der Harzer Metallhütten herstellen.

 

Wie kam er ins Museum?

Der Sieberachat ist Teil einer Harzer Mineraliensammlung, die der Grube Samson 2020 übergeben wurde.

 

Wo kann man den Sieberachat sehen? 

Den Sieberachat können Sie bei uns im Bergwerksmuseum der Grube Samson besichtigen – neben den „wertvolleren“ Mineralien, für die das „Schatzkästchen“ Sankt Andreasberg weltweit berühmt war.

In unserer Serie Auf Schatzsuche... stellen wir euch besondere Objekte aus den Museen Südniedersachsens vor. Wir haben Museumsleitungen und Kurator:innen gefragt, welche besonderen Dinge es in ihren Museen zu entdecken gibt und präsentieren euch diese im kulturis-Magazin.
Verfasser:in

Victoria Dietrich

Teil des Teams der Grube Samson

Fokus

Fokus

Im Artikel genannt

Im Artikel genannt

Grube Samson

Bergwerk | Museum | Erlebnis

Adresse
Am Samson 2, Sankt Andreasberg

Kommentare

Kommentare