Geschichte und Kultur entlang des 10.000 Kilometer langen Europa-Radweges
Jahrzehnte lang war der Eiserne Vorhang die Trennungslinie Europas in Ost und West. Mit der Auflösung des Warschauer Paktes und dem Niedergang der kommunistischen Herrschaft in Ost- und Südosteuropa entwickelte sich an der ehemaligen Grenzlinie der 10.000 Kilometer lange Europa-Radweg "EuroVelo...
Wir begehen unser 30 jähriges Jubiläum, sehr gern auch mit Ihnen. Bei freiem Eintritt öffnen wir am 10. Dezember unsere Tür für Jedermann. Zwischen 13.00 und 17.00 Uhr informieren wir über eines der düsteren Kapitel der neueren deutschen Geschichte.
Zur Erinnerung an Opfer des Neonazi-Anschlags 1991 in Rosdorf
Am 20. November 2022 um 14 Uhr findet im Familienzentrum Rosdorf, Anne Frank Weg 2, eine öffentliche Veranstaltung des Alexander-Selchow-Gedenkprojekts statt. In diesem Rahmen wird ein dauerhafter Erinnerungsweg durch Rosdorf eingeweiht. Zudem werden die Unterschriftenlisten für die Rosdorfer...
Regelmäßig stattfindende Führung durch das Industriedenkmal Königshütte Bad Lauterberg. Bitte prüfen Sie die aktuellen Termine unter koenigshuette-badlauterberg.de.
Jeden Freitag (April bis Oktober) um 17 Uhr heißt es Geschichte erkunden. Elke nimmt Sie mit auf eine Tour zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt: unter anderem zu Wilhelm Busch, zur historischen Burg Sehusa und einigen anderen interessanten Plätzen. Das Highlight der rund 1,5 stündigen Tour ist die...
Am Mittwoch, den 9. November, lädt die Touristinformation Osterode am Harz zu einer Themenführung „Das jüdische Leben in Osterode" ein. Seit dem Mittelalter waren in Osterode Juden ansässig. Als Minderheit blieb ihnen bis ins 19. Jahrhundert die Gleichberechtigung mit anderen Bürgern versagt...
Das fast einhundertjährige Bauwerk ist das Schmuckstück der TU Clausthal.
Eine Aula ist quasi die gute Stube einer Schule oder Universität und wird nur für ganz besondere Anlässe, Feierlichkeiten oder Veranstaltungen geöffnet. Die TU Clausthal bezeichnet ihre Aula als ihr...
Erinnerungsweg mit zehn Stationen erinnert an das Verbrechen vor mehr als 30 Jahren
Ein Mord beschäftigt die Menschen in Rosdorf: In der Neujahrsnacht 1990/91 musste Alexander Selchow sterben. Auf offener Straße wurde der 21-jährige Rosdorfer mit einem Messer so schwer verletzt, dass...