Wenn Kinder Blech gehabt haben – das Curvo 1000 als historisches High-Tech-Gadget

Auf Schatzsuche... im Historischen Museum Hellental

Veröffentlichungsdatum

Das Schuco-Motorrad „Curvo 1000“ war alltagskulturell ein High-Tech-Gadget in der mechanischen Spielwelt von Nachkriegskindern während des Wiederaufbaus. Dr. Klaus A.E. Weber vom Historischen Museum Hellental beschreibt, was dieses Spielzeug so besonders macht. 

 

Was ist das?

Das Schuco-Motorrad mit der Bodenplatte-Signatur „MADE IN U.S. ZONE GERMANY“ wurde erstmals 1950 in das Sortiment des Nürnberger Traditionsunternehmens aufgenommen und bis 1955 hergestellt. Über eine Stellschraube am Lenker konnten neben einer Geradeausfahrt sieben verschiedene Fahrfiguren eingestellt werden. 

 

Warum ist es für dich persönlich als Museumsleitung ein besonderes Objekt?

Das Schuco-Motorrad ist relativ selten gewordenes mechanisches Blechspielzeug. Es repräsentiert exemplarisch die industriellen Fortschritte durch die Einführung der maschinellen Blechproduktion mit Formung der Figuren, was in der Folgezeit die weite Verbreitung dieser Blechspielzeuge beförderte. Bleche konnten durch die neue Offset-Lithografie bedruckt und damit die aufwändige Bemalung per Hand ersetzt werden.

Abhängig von der jeweiligen Situation der Eltern ermöglichten mechanische Blechspielzeuge im Alltagsleben das Spielen im Haus.

 

Was erzählt es über Südniedersachsen?

Die bewegungsfähigen Blechspielzeuge sind reine Industrieprodukte, die nicht in Südniedersachen, sondern in Nürnberg und Fürth als mittelfränkischen Zentren der Blechspielzeugherstellung aus Weißblech in Modellserien hergestellt wurden. Farbig lithografisch bedruckt, gepresst und gesteckt wurden sie an die Spielzeuggeschäfte weitergegeben und gelangten auch nach Südniedersachsen.

 

Wie kam es ins Museum?

Das Schuco-Motorrad wurde 2019 dem LandMuseum aus einer Privatsammlung überlassenen.

 

Wo kann man das Schuco-Motorrad sehen?

Der „Depothüter" wird derzeit im Museumsschaufenster unseres regionalen LandMuseums ausgestellt.

In unserer Serie Auf Schatzsuche... stellen wir euch besondere Objekte aus den Museen Südniedersachsens vor. Wir haben Museumsleitungen und Kurator:innen gefragt, welche besonderen Dinge es in ihren Museen zu entdecken gibt und präsentieren euch diese im kulturis-Magazin.

Fokus

Fokus

Im Artikel genannt

Im Artikel genannt

Historisches Museum Hellental

Regionales LandMuseum für Geschichte, Archäologie und Alltagskultur im Solling

Adresse
Lönsstraße 6, Heinade-Hellental

Kommentare

Kommentare