„Ehem. Klosterkirche St. Maria, querschiff- und turmlose, spätromanische, dreischiffige Gewölbebasilika mit drei etwa quadratischen Jochen im gebundenen System, erbaut zwischen 1210 und 1240, den drei Mittelschiffsjochen entsprechen sechs ebenfalls quadratische Seitenschiffsjoche, im Osten jedes Schiff mit Halbkreisapsiden geschlossen, im Westen ein blockhaft gesetzter, riegelartiger Querbau mit integrierter, tonnengewölbter, offener Vorhalle, dort ein gestuftes, reich gegliedertes Hauptportal mit aufwendiger Kapitell- und Säulenarchitektur, die spitzbogigen Langhausarkaden mit gedrungenen Säulen und wuchtigen Rechteckpfeilern dominieren den Innenraum, nach Westen die Nonnenempore, an der Nordflanke Anbau der gotischen, ebenfalls eingewölbten Annenkapelle aus der Zeit um 1400, erbaut als Memorialkapelle für Herzog Otto I. von Braunschweig-Göttingen, dort Grabmal des Herzog mit lebensgroßer, vollplastischer Darstellung des Verstorbenen, ältestes Ausstattungsteil der Corpus des Gekreuzigten aus der Zeit um 1300 mit Segensgestus und Königskrone.“ (Denkmalatlas Niedersachsen)

Adresse und Kontakt

Adresse und Kontakt
Adresse

Klostergut 1
37154 Northeim
Deutschland

Address location

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Rampe, rollstuhlgeeignet

Galerie

Galerie

Kommentare

Kommentare

Ähnliche Orte

Ähnliche Orte