„Es geht um die Kinder!“ – Kästners Botschaft sollte ein Weckruf für uns alle sein, denn: seit der Erstveröffentlichung seines Romans im Jahre 1949 hat sich nicht allzu viel getan.

Ein Elefant, ein Löwe und eine Giraffe sind schockiert angesichts der Nachrichten, die sie in der Zeitung lesen müssen: Die Welt versinkt im Chaos – Kriege, Umweltzerstörung und Hungersnöte überall. Die erwachsenen Menschen lassen Konferenz um Konferenz ergebnislos scheitern, anstatt endlich zu handeln. Kurzerhand berufen die Tiere selbst eine Zusammenkunft ein, um die Zukunft des Planeten und all seiner Lebewesen zu retten. Wird es ihnen gelingen, die Erwachsenen zur Vernunft zu bringen und endlich Frieden in der Welt zu stiften?

Mit viel Witz und Charme zaubern Barbara Korte und ihr Ensemble in der selbstadaptierten Theaterfassung des Romans eine bunte Inszenierung über die Hoffnung auf eine bessere Welt auf die Bühne des Theater im OP. Ein Stück, das uns alle etwas angeht; empfohlen ab 8 Jahren.

Aufführungsdauer: Etwa 90 Minuten, keine Pause.

Fokus
Mindestalter
ab8 Jahre
Dauer
1 Stunde 30 Minuten
Veranstaltungssprache

Deutsch

Erstaufführung
Dezember 2023

Nächste Termine

Nächste Termine

Vergangene Termine

Kontakt

Kommentare

Kommentare

Ähnliche Angebote

Ähnliche Angebote
  • Bild
    Szenenfoto: Giraffe, Elefefant und Löwe (beziehungsweise Darsteller in entsprechenden Kostümen) auf der Bühne. Die Elefantin hat einen Telefonhörer in der Hand, die drei lauschen.

    Die Konferenz der Tiere

    von Erich Kästner

    „Es geht um die Kinder!“ – Kästners Botschaft sollte ein Weckruf für uns alle sein, denn: seit der Erstveröffentlichung seines Romans im Jahre 1949 hat sich nicht allzu viel getan. Ein Elefant, ein...

  • Bild
    Außenaufnahme Göttingen Deutsches Theater

    Auf dünnem Eis

    An einem Abend wie jedem anderen in den vielen gemeinsamen Ehejahren haben sich Didier und Karine gerade »Die Brücken am Fluss« mit Meryl Streep und Clint Eastwood angesehen. SIE hat der Film zum...

  • Bild
    Eine Frau liegt auf Pflanzen. Viel Pink. Einige Totenschädel

    Exodus

    von Philipp-Michael Schlöter

    Lehrmeisterin Elsbeth bildet ihre Tochter Aila rigoros für den gefährlichen Marsch in die Weite aus. Kurz vor ihrem Antritt jedoch kehrt Krieger Ilias unerwartet in die Stadt Saguel zurück. Gezeichnet...

  • Bild
    Szenenbild aus Anfang und Ende des Anthropozaens

    Anfang und Ende des Anthropozäns

    Wir haben es geschafft! Ein neues Erdzeitalter ist angebrochen: Das Anthropozän. Die finstere Zeit des Holozäns, in der die Entwicklung unseres Planeten und unserer Zivilisation vom Klimawandel der...

  • Bild
    Dieter Menzel im Rampenlicht

    Zwei wie Bonnie und Clyde

    ...denn sie wissen nicht, wo sie sind.

    Eine Gaunerkomödie Manni und Rosa träumen vom großen Geld, Heirat in Las Vegas, Flitterwochen auf Hawaii. Dafür muss aber erst mal eine Bank geknackt werden. Für den überambitionierten Manni ist das...