Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem, Tragische Ouvertüre

Der PetriChor Weende führt Brahms Meisterwerk gemeinsam mit dem Göttinger Symphonieorchester unter der Leitung von Martin Kohlmann in einem Konzert am Freitag, 13. Oktober 2023 um 19 Uhr im PS.SPEICHER Einbeck auf.
Für die Sopran- bzw. Bariton-Partie konnten die renommierten Solisten Johanna Winkel und Hanno Müller-Brachmann gewonnen werden.
Das Konzert wird dankenswerterweise von der Sparkasse Göttingen sowie der AKB Stiftung gefördert.

Das Deutsche Requiem von Johannes Brahms gehört zweifelsfrei zu den bekanntesten und beliebtesten Großwerken der Chorsinfonik. Dabei handelt es sich in jeder Hinsicht um ein untypisches Requiem: Üblicherweise wird in einem Requiem der lateinische Text der Totenmesse vertont. Außerdem kommt bei Brahms der Name bzw. Titel Jesus Christus als Heilsbringer an keiner Stelle vor. Hinzu kommt, dass Brahms bekanntermaßen ein distanziertes Verhältnis zur christlichen Kirche hatte. Dass er sich jedoch den großen Fragen des Lebens stellte und um religiöse Themen rang, ist aber ebenso unstrittig. Letztendlich wollte er mit seinem Requiem ein Werk schaffen, das den Hinterbliebenen Trost spenden soll. Der unbestimmte Artikel in „Ein deutsches Requiem“ kann als Hinweis darauf dienen, dass Brahms einer individuellen Spiritualität Ausdruck zu verleihen suchte, die sich auf die von ihm ausgewählten Bibeltexte zum Themenfeld Trost und Zuversicht stützt.

Nächste Termine

Nächste Termine

Galerie

Galerie

Ähnliche Angebote

Ähnliche Angebote
  • Bild

    3-Tage Ensemblekurs

    Freitag ab 18:00 Uhr - Sonntag 12:00 Uhr Wir betrachten die Basiselemente mit dem Schwerpunkt Rhythmus für intressante Arrangements und wie sich jedes Instrument und jeder Spieler mit seinen...

  • Bild

    Familienkonzert 2: Amerikanisches Abenteuer (A)

    Programm: Entdeckungskonzert mit Dvořáks Symphonie »Aus der neuen Welt« Heute nehmen wir euch mit nach Amerika! Wir reisen mit euch durch eine Klanglandschaft, die von den weiten Prärien und urigen...

  • Bild

    Familienkonzert 2: Amerikanisches Abenteuer (B)

    Programm: Entdeckungskonzert mit Dvořáks Symphonie »Aus der neuen Welt« Heute nehmen wir euch mit nach Amerika! Wir reisen mit euch durch eine Klanglandschaft, die von den weiten Prärien und urigen...

  • Bild

    Die wilde Reise durch die Nacht (A) (ab 12!)

    Programm: nach einer Geschichte von Walter Moers, mit Bildern von Gustave Doré (empfohlen ab zwölf Jahren) Der zwölfjährige Gustave gerät als Kapitän der Aventure in einen schweren Sturm. Alle außer...

  • Bild

    Die wilde Reise durch die Nacht (B) (Ab 12!)

    Programm: nach einer Geschichte von Walter Moers, mit Bildern von Gustave Doré (empfohlen ab zwölf Jahren) Der zwölfjährige Gustave gerät als Kapitän der Aventure in einen schweren Sturm. Alle außer...

  • Bild

    Familienkonzert 4: Papa Haydns kleine Tierschau (A)

    Programm: Ein Haydn-Spaß für die ganze Familie Der Komponist Joseph Haydn, auch „Papa Haydn“ genannt, hat ein großes Problem! Zu seiner neuesten Sinfonie, die „Die Giraffe“ heißen soll, will ihm...