MAGNIFICAT

Akustische Videoinstallation von Josefh Delleg im Forum Wissen Vestibül.

kulturis ist ein nicht-kommerzielles Kulturportal und auf deine Unterstützung angewiesen!

Magnificat
Josefh Dellegs künstlerisches Werk ist durchzogen vom Konzept des Seriellen. Im Einsatz unterschiedlicher Medien wiederholt sich das Grundprinzip der Repetition, der Vervielfältigung und Addition von Segmenten, in dem das Einzelne, eingebettet in eine Struktur von Wiederaufnahmen, zum Typischen und zur Metapher für Existentielles gerät. So auch bei „Magnificat“, jener unendlichen Videoschleife, die das unbewusst-kreatürliche Verhalten paradigmatisch interpretiert: das liebe Vieh, das wunschlose Herdentier, in sich selbst ruhend und gedankenlos (wie wir zu wissen glauben) seinen inneren Mechanismen und Rhythmen hingegeben, konfrontiert mit dem frommen Gesang, mit der anfangs- und endlosen Litanei des Wiederaufnehmens sattsam bekannter Inhalte. Natur und Kultur – beide gefangen in der Falle des alten Lieds, ohne Perspektive eines Ausbruchs aus dem Loop des programmierten Verhaltens, der ewigen Wiederkehr des Gleichen. „Es ist an der Zeit, den Menschen als das Lebewesen zu enthüllen, das aus der Wiederholung entsteht“, erkannte Jean-Paul Sartre. Diese Enthüllung vollzieht Josefh Delleg mithilfe des biologischen Mechanismus des Wiederkäuens. Denn sind wir nicht alle Wiederkäuer? Reproduzieren wir nicht dauernd vermeintlich gesicherte Erkenntnisse, verfestigte Ansichten und halbverdaute Nachrichten? Die Institutionalisierung zirkulärer Prozesse im Kulturellen, im Sozialen und Politischen ist es, die der individuellen Existenz Stabilität, Ordnung und Ruhe verleiht; das privat oder öffentlich vollzogene Ritual stiftet Sicherheit und wappnet uns gegenüber einer Welt in permanenter Wandlung.
Dr. Harald Kimpel
 

Nächste Termine

Nächste Termine

Kommentare

Kommentare

Ähnliche Angebote

Ähnliche Angebote
  • Bild
    Plakat zur Ausstellung

    Morpheus' Garten

    Gemeinschaftskunstwerke von Anna Pernpeintner und Sören Keese

    ,Morpheus' Garten öffnet seine Pforte Auch mit seiner letzten Kunstausstellung in diesem Jahr beteiligt sich das Atelier Repfennig am großen Thema 'Garten' im Schloss Bevern. Der Titel der Ausstellung...

  • Bild
    Ein Gemälde von nackten Menschen am Strand

    Natürliche Nacktheit und die Schönheit des Unperfekten

    Einzelausstellung von Uwe Kühlewind

    Es ist die erste Einzelausstellung des Künstlers Uwe Kühlewind, der seit 2022 Mitglied im Mündener KunstNetz geworden ist. Er hat eine einzigartige Herangehensweise an Acrylbilder und Skulpturen...

  • Bild
    Bildblock mit drei Bildausschnitten

    SpielArt in Farbe und Form

    MALWERK³ stellt aus

    Das Mündener KunstNetz e.V. präsentiert im Oktober eine Gruppenausstellung der Malerinnen Gaby Meyer und Monika Westphal und des Fotografen Helmut Becker. Das Trio hat unter dem Namen MALWERK³...

  • Bild
    GEBEN&GEBEN Banner

    GEBEN&GEBEN

    Die solidarische Verkaufsausstellung für Kunst & Design

    Am 21. & 22. Oktober 2023 hat die solidarische Verkaufsausstellung für Kunst & Design GEBEN&GEBEN in Göttingen ihr Debüt! Inspiriert vom Festival für Kunst, Handwerk & Design in Esslingen organisieren...

  • Bild
    Flavio Apel. Laura, 2022.

    Flavio Apel. Zeichnungen.

    Ausstellung in der Galerie Ahlers. 3. bis 30. September 2023

    Flavio Apell, 1988 in Rom geboren, präsentiert erstmals in der Galerie Ahlers seine Bleistiftzeichnungen auf Papier. Mit einer Liebe zum Detail, ob beim Darstellen einer jeden Strähne oder jeder Naht...