kulturis ist DIE neue Online-Plattform für Kultur in Südniedersachsen! Jeden Tag kommen mehr Kultureinrichtungen und Kulturschaffende dazu, die sich und ihre Kunst auf kulturis präsentieren.
Entdecke die Kultur in Südniedersachsen, finde interessante Veranstaltungen, Kulturorte und Künstler:innen oder lasse dich von unserem kulturis-Magazin inspirieren. Registriere dir ein kostenloses Konto, um dir Inhalte zu speichern, selbst Inhalte anzulegen und von neuen Funktionen zu erfahren.
Veranstaltungen in Südniedersachsen entdecken
Was ist gerade los in Südniedersachsen?
Bist du auf der Suche nach etwas Anderem?
Was ist kulturis?
kulturis ist DIE neue Online-Plattform für Kultur in Südniedersachsen! Jeden Tag kommen mehr Kultureinrichtungen und Kulturschaffende dazu, die sich und ihre Kunst auf kulturis präsentieren.
Entdecke die Kultur in Südniedersachsen, finde interessante Veranstaltungen, Kulturorte und Künstler:innen oder lasse dich von unserem kulturis-Magazin inspirieren. Registriere dir ein kostenloses Konto, um dir Inhalte zu speichern, selbst Inhalte anzulegen und von neuen Funktionen zu erfahren – denn wir haben mit kulturis noch viel vor. Bleib auf dem Laufenden: Abonniere unseren Newsletter!
Vorgestellte Kulturschaffende
Hangklang (Rolf Predotka)
„Die Welt ist Schwingung“
Göttinger Knabenchor
Musik. Gestalten. Erleben.
Duo FREI RAUM
Musikalischer Dialog zwischen Flügel und Saxofon
Göttinger Literaturherbst
Ein Fest der Gegenwartsliteratur
Figurentheater Gingganz
Mobiles Figurentheater für Kinder und für Erwachsene
Vorgestellte Orte
Bürgersaal Northeim
im ehemaligen St. Blasien Kloster
Alte Mensa Göttingen
Tagungs- und Veranstaltungshaus
Atelier FETTE TYPEN
Buchdruck, Druckgrafik, Zeichnungen, Bilder und andere Objekte.
Güntgenburg Northeim
Gemeinsam-draußen-etwas erleben!
19-Lachter-Stollen
WERKRAUM
Meldungen aus der Kultur
kulturis veröffentlicht an dieser Stelle Meldungen von Kulturschaffenden, um deren Anliegen sichtbarer zu machen. Für die Inhalte der Meldungen sind die Kulturschaffenden selbst verantwortlich. Wie das funktioniert, erklären wir hier.