Eine Ausstellung des Landschaftsverband Südniedersachsen & des Europäisches Brotmuseum Ebergötzen Mit Objektkunst von Reinhold Wittig & Fotografien von Jana Berten Brot ist ein Grundnahrungsmittel in Europa. In den letzten 200 Jahren änderten sich Lebensbedingungen radikal – und damit auch die Art...
Sonderausstellung im Forum Wissen in Kooperation mit dem Museum Friedland. Laufzeit: 28. Oktober 2022 – 15. Januar 2023
Was erzählt ein Smartphone über Flucht, Rettung und Ankommen? Wie viel Menschenwürde steckt hinter einem Paar Schuhe? Was bedeuten solche und andere Dinge für Menschen auf der Flucht? „Moving Things“ [Laufzeit: 28. Oktober 2022 – 15. Januar 2023] nähert sich über verschiedenste Gegenstände den...
Regelmäßig stattfindende Führung durch das Industriedenkmal Königshütte Bad Lauterberg. Bitte prüfen Sie die aktuellen Termine unter koenigshuette-badlauterberg.de.
Was tun, wenn es brennt oder alles zusammenbricht?
Die Museen, Archive und Bibliotheken sind unsere regionalen Gedächtnisinstitutionen. Sie bewahren die lokale und regionale Geschichte, erhalten wichtige Akten und Unterlagen und sichern wertvolle...
Das fast einhundertjährige Bauwerk ist das Schmuckstück der TU Clausthal.
Eine Aula ist quasi die gute Stube einer Schule oder Universität und wird nur für ganz besondere Anlässe, Feierlichkeiten oder Veranstaltungen geöffnet. Die TU Clausthal bezeichnet ihre Aula als ihr...
Das Fundament für die „Erlebniswelt der Düfte und Aromen“ in der Bevölkerung entsteht
Wilhelm Haarmann war – der Legende nach in seiner häuslichen Badewanne – im Jahr 1874 erstmals die Herstellung von Vanillin aus Rindensaft von Nadelhölzern gelungen. In Holzminden entsteht mit...