Dr. Wolfs Wunderkammer

Das Museum für Geschichte(n), Kunst & Kurioses

Die Denkräume für Kulturgeschichte(n) in der schönen Dreiflüssestadt Hann. Münden sind das Zuhause des kleinen, aber feinen Museumskabinetts Dr. Wolfs Wunderkammer. Hier verbinden sich wissenschaftliche Themen mit Popkultur und Geschichte(n) aller Art zu einer Mischung aus Museum und Gesamtkunstwerk.

Basierend auf dem ästhetischen Konzept historischer Kunst- und Wunderkammern werden hier Neugier und Begeisterung als unterhaltsamer Bildungsansatz für die ganze Familie genutzt. Im Dialog mit dem Außergewöhnlichen, dem (fast) Vergessenen und Wunderbaren soll dazu angeregt werden, selbst kreativ zu werden und an alten Objekten neue Ideen zu entwickeln. Die von Dr. Wolf persönlich zusammengetragenen Artefakte stammen aus allen Bereichen des täglichen Lebens, Natur, Kunst, Technik und vielen weiteren Wissensgebieten. Sie laden dazu ein, die Welt in der wir leben, noch einmal ganz neu zu entdecken. Die ausgestellten Stücke tragen dabei bereits zahlreiche Geschichten mit sich, warten jedoch auch darauf, von den Besuchern noch einmal anders interpretiert zu werden. Freie Assoziationen und Gedankenspiele sind ausdrücklich erwünscht. Aber auch wer sich einfach entspannt in den urigen Sitzpolstern oder dem kleinen Teezimmer des Hauses zurücklehnen und den teils wissenschaftlichen, teils anekdotischen Ausführungen des Doktors lauschen möchte, ist ebenso herzlich willkommen.

Ergänzt werden die Exponate der Wunderkammer mit den fantastischen Wesen aus dem Mythenatelier Forgotten Creatures. Hier geht man unterschiedlichsten Mythen rund um Natur- und Hausgeistern auf die Spur. Kobold, Waldschrat, Wichtel und Kornmuhme – Ihre Namen sind zahlreich und doch nur noch wenigen Menschen bekannt. Neues Leben wird den Sagengestalten durch aufwändige und liebevolle Handarbeit eingehaucht. So entstehen bezaubernde Kunstfiguren, die man sowohl bei einem Besuch der Wunderkammer entdecken kann als auch bei einer Erlebnisführung mit dem Mythensammler, der seine Besucher in das Kabinett der Kreaturen entführt.

Eröffnet haben die Denkräume im Frühjahr 2020 unter der Schirmherrschaft des gemeinnützigen Vereins Zeitsprünge e.V. Seit dem begeisterte das kleine Betreiberteam aus Künstlern und Wissenschaftlern in familiärer Atmosphäre bereits zahlreiche Besucher – ob jung, ob alt, von nah und fern, digital und natürlich vor Ort im wunderschönen Fachwerkhaus in der Radbrunnenstraße in Hann. Münden.

 

Die Wunderkammer können Sie dank unseres variantenreichen Führungsprogramms auf unterschiedlichste Weisen entdecken. Ergänzt wird dieses Programm durch regelmäßige Sonderausstellungen und Veranstaltungen. Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.

 

ACHTUNG! ZUKUNFT!

Wir wollen wachsen, um eine dauerhaft beständige und zukunftsfähige Kultureinrichtung zu werden.

WIR ARBEITEN DAHER AN DER "WUNDERKAMMER 2.0" UND SCHLIEßEN VORÜBERGEHEND VOM 1.11.22 bis zum 14.4.23 UNSERE TORE FÜR BESUCHER!

Wir werden in der Zeit bis zur Wiedereröffnung aber nicht einfach "in der Versenkung verschwinden"! Wir wollen einen transparenten Umbau, der online, über die Presse, unser Schaufenster und sonstige Kanäle möglichst öffentlichkeitsnah gestaltet wird. Unsere Besucher können sich so mit uns auf die kommenden Neuerungen und die große Wiedereröffnung im April 2023 freuen!

ALLE INFOS DAZU UND ZU UNSERER GEMEINNÜTZIGEN SPENDENKAMPAGNE "WINTERWUNDER" FINDEN SIE AUF UNSERER WEBSEITE!

Aktiv seit
Mai 2017

Fokus

Fokus

Beteiligt an

Kommende Termine

Kommende Termine

Regelmäßige Veranstaltungsorte

Regelmäßige Veranstaltungsorte

Kontakt

Adresse

Denkräume für Kulturgeschichte(n)
Radbrunnenstraße 17
34346 Hann. Münden
Deutschland

Address location

Galerie

Galerie