Paris Musette: Rendez-vous avec Gréco - ihr Leben, ihre Chansons

Chanson-Lesung nach der Autobiographie und dem Repertoire von Juliette Gréco.

Juliette Gréco, geboren 1927, eine der großen Chansonsängerinnen mit Piaf und Barbara, starb am 23. September 2020. Jean-Paul Sartre schrieb über Juliette Gréco „Die Stimme der Gréco ist wie ein warmes leichtes Licht, das mit seinem Funkenschlag die Flammen der Dichter entzünden kann“.
Mit diesen Zeilen hatte Gréco überall Zutritt. Catherine Le Ray singt die schönsten Chansons der auch in Deutschland sehr verehrten Grande Dame. Sie erinnert an das außergewöhnliche Leben der „Muse von Saint-Germain-des-Prés“, dort wo in der legendären Nachkriegszeit die „Existenzialisten“, u.a. Sartre, Prévert und Queneau an ihren Stammtischen im Café de Flore die ersten Chansons für Juliette
Gréco schrieben. Gréco sagte „Ich verdanke Ihnen Alles“, damit meinte sie auch Autoren, Komponisten und Dichter wie Brel, Ferré, Gainsbourg, Aznavour, Trenet, Béart und Brassens, die ihr Chansons überließen.

Catherine Le Ray verbrachte ihre Kindheit in einer Künstlerfamilie am Fuß des Moulin Rouge, und Ihre Jugend im Herzen von Saint-Germain-des-Prés. Sie lernte Juliette Gréco persönlich kennen und wird oft von Musikern begleitet, die für Gréco gespielt haben. Sie begreift wie Juliette Gréco ihre Arbeit schon immer als ein Engagement, das mit der sorgsamen Auswahl ihrer Lieder beginnt. „Ein Chanson ist ein Theaterstück, das drei Minuten dauert“, sagte Gréco.

Frédéric Langlais wurde nicht nur bereits 1993 französischer Akkordeon-Meister, sondern auch im Jahr darauf, 1994, jüngster Akkordeon-Weltmeister mit gerade einmal 16 Jahren. Seither verführt er, sowohl als Solist als auch im Duo "Accordion Feeling" mit seinem Weltmeister-Kollegen Samuel Garcia, Zuhörer auf der ganzen Welt in seine virtuosen Klangwelten. Für sein Schaffen erhielt er zahlreiche Preise, darunter der Prix Sacem (1993) und der Prix Francis Baxter (2002).

Inszenierung, Lektüre und Gesang: Catherine Le Ray
Akkordeon: Frédéric Langlais

Nächste Termine

Nächste Termine

Galerie

Galerie

Ähnliche Angebote

Ähnliche Angebote
  • Bild

    Brass Band Berlin

    Blechbläsern und Schlagzeugern aus Opernorchestern sagt man gerne nach, dass sie gleich nach der Ouvertüre in der Kantine verschwinden, sich dort verköstigen und amüsieren, um erst zu den...

  • Bild

    JazzArt Niedersachsen: Rollin´20s

    Zeitgenössischer Jazz trifft Musiktradition der 1920er Jahre. Der Clou: Videokunst als visuelles Instrument auf der Bühne zusammen mit Stimme, variablen Bläsern und Rhythmusgruppe. Der spannende...

  • Bild
    Außenaufnahme Tangobrücke Einbeck

    Post-Jazz-Quartett 'The Great Harry Hillman'

    "The Great Harry Hillman ist 14 Jahre nach der Gründung die noch immer gleich besetzte Formation von vier junggebliebenen Musikern, die experimentierfreudig ihren Kollektivsound weitertreiben. Die...

  • Bild
    Außenaufnahme Tangobrücke Einbeck

    Duo Spike - Metallicum

    "Schwingende Gongs die den Resonanzboden des Klaviers vibrieren lassen - grelle Metallscheiben die sich im hellen Diskant des Klaviers spiegeln. Die Kombination Klavier-Schlagzeug bietet nicht nur...

  • Bild
    Außenaufnahme Tangobrücke Einbeck

    Lorenz Hargassner - Golden Standards

    " Besetzung: Lorenz Hargassner - alto saxophone Josef Reßle - grand piano Hervé Jeanne - double bass Bastian Jütte - drum set Der Saxophonist von "pure desmond" hat sich mit musikalischen...

  • Bild
    Außenaufnahme Tangobrücke Einbeck

    Oxana Voytenko & Friends - Winter Wonderland

    "Die Sängerin und Komponistin Oxana Voytenko ist eine vielseitige, kreative und erfolgreiche Jazzmusikerin aus Deutschland. Nun wird sie mit ihrem Trio in der TangoBrücke in Einbeck gastieren. Oxana...