Saatgutbibliothek 2025 in der Stadtbibliothek Göttingen

Die Saatgutbibliothek startet in die neue Saison!

Die Saatgutbibliothek startet in die neue Saison! 🌱

Ab den 03. März bieten wir euch im 2. OG wieder Saatgut aus unserer Saatgutbibliothek an. Zur Auswahl stehen in diesem Jahr wieder viele Tomatensorten🍅, Paprika🫑, Erbsen🫛, Bohnen, Salat🥬, Gurken🥒, Kürbis und vieles mehr.😍

Wie funktioniert die Saatgut-Bibliothek?

1. Saatgut ausleihen🤓
Saatgut aus der Bibliothek mitnehmen

2. Pflanzen anbauen🌱
Das Saatgut im eigenen Garten oder auf dem Balkon aussäen, pflegen und die Ernte genießen.

3. Saatgut ernten🪴
Einem kleinen Teil der Ernte sammeln, um daraus Saatgut zu gewinnen. Das ausgereifte und trockene Saatgut sammeln.

4. Saatgut zurückgeben↩️
Das neu gewonnene Saatgut beschriftet am Jahresende wieder in der Stadtbibliothek abgeben.

#bibliothek #goettingen #stadtbibliothekgoettingen #saatgutbibliothek #saatgutausleihen #bibliothekenverbinden #pflanzenliebe

Text & Bild: 🦔

Nächste Termine

Nächste Termine

Vergangene Termine

Galerie

Galerie

Kommentare

Kommentare

Ähnliche Angebote

Ähnliche Angebote
  • Bild
    Ein gezeichneter Tukan von Ruth Reiche

    Vögel – Zeichnungen und Objekte von Ruth Reiche

    Sonderausstellung

    In ihrer Ausstellung „Vögel“ präsentiert Ruth Reiche, die auch unter dem Beinamen „Kunstnerd“ bekannt ist, eine Auswahl ihrer vielfältigen Arbeiten aus den vergangenen Jahren. Dabei zeigt sie eine...

  • Bild
    Von rechts nach links laufen die Spuren eines Tieres im Sand, ein kleiner Zollstock liegt daneben

    Fährtenlesen — eine Einführung

    Was uns die Fährten, Fraßspuren und Wohnungen über die Lebensweise der Tiere verraten

    Wer wissen möchte, wie die Tiere im Wald ihr Leben verbringen, wenn kein Mensch dort ist, der ist hier richtig. Ihre Fußspuren, Fraßspuren, Liegeplätze, Markierungsstellen, Baue und anderen Zeichen...

  • Bild
    Naturfotoausstellung "Wildes Göttingen"

    Wildes Göttingen - Artenvielfalt im Fokus

    Naturfotoausstellung von vier Göttinger NaturfotografInnen

    Göttingen ist nicht nur für viele Menschen Wohnort und Lebensraum, sondern auch für eine erstaunliche Artenvielfalt. Vier (Hobby-)FotografInnen aus Göttingen haben sich zusammengetan, die...

  • Bild
    Laserscan aus dem Nationalpark Hainich: grüne Baumumrisse auf schwarzem Grund

    Digitaler Wald. Eine virtuelle Reise in die Klimaforschung.

    Ausstellung im Freiraum des Forum Wissen

    Der Klimawandel wird für uns alle zunehmend spürbar. Er macht auch dem Wald zu schaffen. Die neue Sonderausstellung „Digitaler Wald“ im Forum Wissen, dem Wissensmuseum der Universität Göttingen, zeigt...

  • Bild
    Auf einem hellen Fell liegt ein Heunest auf Rinde, eine rechteckige Holzschale mit Holzlöffel und eine Feder

    Glutbrennen

    Ein Spaß für Groß und Klein

    Mit Hilfe des Bow-Drill werden wir das Feuer in unserer Mitte so entzünden, wie die Menschen es vor 10.000 Jahren taten und uns mit Hilfe der Glut unsere eigenen Löffel oder Schalen herstellen. Am...

  • Bild
    Plakat zur Ausstellung

    Morpheus' Garten

    Gemeinschaftskunstwerke von Anna Pernpeintner und Sören Keese

    ,Morpheus' Garten öffnet seine Pforte Auch mit seiner letzten Kunstausstellung in diesem Jahr beteiligt sich das Atelier Repfennig am großen Thema 'Garten' im Schloss Bevern. Der Titel der Ausstellung...