Internationale Händel-Festspiele Göttingen

In der zweiten Maihälfte feiert Göttingen traditionell einen der berühmtesten Komponisten aller Zeiten: Georg Friedrich Händel. Seit 1920 faszinieren die Festspiele ihr generationsübergreifendes Publikum durch mitreißende Darbietungen – verwurzelt in der Stadt, verwachsen in der Region, mit internationaler Strahlkraft. Das Festival für Barockmusik, weltweit eines der ältesten, gibt zeitgenössischen Zugängen ebenso eine Bühne wie der historisch informierten Aufführungspraxis, wendet sich mit maßgeschneiderten Formaten direkt an Kinder und Jugendliche.

Fokus

Fokus

Kontakt

Adresse

Internationale Händel-Festspiele Göttingen GmbH
Hainholzweg 3
37085 Göttingen
Deutschland

Address location

Magazin

Magazin

Erwähnt in

Bild
Alexander Scherf im »Sunrise-Konzert«
Rezensionen

Frühe Cellowerke in frühen Morgenstunden

Alexander Scherf mit dem »Sunrise-Konzert« am Kiessee

Die Händelfestspiele boten in früher Stunde am Pfingstmontag ein ganz besonderes Ereignis: In den Sonnenaufgang hinein spielte der Cellist Alexander Scherf im den Kiessee überblickenden Restaurant...

Karla Schneider
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Orgelkonzert mit Video-Übertragung in St. Jacobi
Rezensionen

Ein Einblick in französische Orgelkunst

Orgelkonzert »Ein Kaleidoskop französischer Orgelmusik« mit Stefan Kordes

Am Abend des 17. Mai 2024 verwandelte sich die St. Jacobi Kirche in Göttingen in einen klanglichen Raum französischer Orgelmusik. Unter dem Motto "Ein Kaleidoskop französischer Orgelmusik"...

Ilka Grimm
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Das Nari Baroque Ensemble in der Göttinger Albanikirche
Rezensionen

Emotionale Tiefe und technische Brillanz

Preisträgerkonzert in der Albanikirche mit dem Nari Baroque Ensemble

Am 16. Mai 2024 erlebte die St. Albanikirche in Göttingen einen musikalischen Höhepunkt: Das Nari Baroque Ensemble, das bereits die diesjährige Göttinger Händel Competition gewann, präsentierte sich...

Ilka Grimm
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Sarah Romberger mit dem Ensemble Masques in der St. Pauluskirche
Rezensionen

Der uns durchs Gehör erquickt, … sei gepreiset und gerühmet!

»Ensemble Masque« und Sarah Romberger mit Händels »Neun Deutsche Arien« in der St. Paulus-Kirche

Während das FestspielOrchester in Hannover mit Händels »Israel in Egypt« konzertierte, fanden in Göttingen und der Region am Freitagabend zahlreiche spannende Einzelkonzerte statt. In der St. Paulus...

Jens Wortmann
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
George Petrou und das Göttinger Symphonieorchester in der Stadthalle
Rezensionen

Ein musikalisches Kaleidoskop: Jon Lord und Beethoven fusioniert

Göttinger Symphonie-Orchester unter der Leitung von George Petrou

Rocklegende Jon Lord und Ludwig van Beethoven: Was sie eint, ist ihr Pioniergeist. Jon Lord setzte 1976 mit seinem Rock-Klassik Soloalbum »Sarabande« einen Meilenstein und Beethoven 1800 mit seiner...

Marie Beckmann
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Fünf Frauen und zwei Männer (der Vorstand der Musikgemeinde Osterode) lächeln in die Kamera
Portrait

Musikgemeinde Osterode am Harz e.V.: Wo die Musik zuhause ist

Seit 1930 versteht sich der rührige Verein als Kulturträger im Südwestharz.

Aus der örtlichen Kulturszene ist die Musikgemeinde Osterode am Harz seit vielen Jahrzehnten nicht mehr wegzudenken. Gegründet 1930 hat sich der Verein die Pflege der klassischen Musik auf seine Fahne...

Ralf Gießler
Veröffentlichungsdatum
Bild
Moritz Schulze und Franziska Fleischanderl in Bremers Weinkellerei am Wall
Rezensionen

Eine wahre Koryphäe des Salterios

»Lesung, Wein & Musik« mit Franziska Fleischanderl und Moritz Schulze

Dieses Instrument haben Sie bestimmt noch nicht so oft zu hören bekommen: Ein italienisches Hackbrett aus der Barockzeit?! Was sich zunächst wie ein grobes Metzgerutensil anhört, ist alles andere als...

Keanu Demuth
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Eine Gruppe Musiker:innen steht schwarz gekleidet in einer weißen Kirche
Portrait

„Händel goes Regional“ und „Händel for Kids“

Proben laufen in Duderstadt

„Kaleidoskop“ – so lautet der Titel für die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2024, die vom 9. bis 20. Mai wieder ein vielschichtiges Programm mit rund 60 Veranstaltungen in Göttingen, aber...

Claudia Nachtwey
Veröffentlichungsdatum
Bild
Der Leiter der Händel Festspiele Jochen Schafsmeier sitzt an einem Tisch und lächelt in die Kamera
Portrait

Hellas und Händel

Jochen Schäfsmeier spricht über Mega-Stars und neue Formate bei den Internationalen Händel-Festspielen

Vom 18. bis 29. Mai 2023 bieten die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen erneut ein hochkarätiges und äußerst vielfältiges Programm nicht nur für die Fans von Barockmusik. Jochen Schäfsmeier...

Claudia Nachtwey
Veröffentlichungsdatum
Bild
Photo George Petrou
Backstage

Jedes Jahr etwas Neues und Unerwartetes

Interview mit George Petrou zu den Internationalen Händel-Festspielen 2023

Das Programm der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen ist bekannt gegeben worden. Aus diesem Anlass hat sich Jens Wortmann mit George Petrou, dem Künstlerischen Leiter der Festspiele, getroffen...

Jens Wortmann
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Ursulinen Kloster - links das Klostergebäude, rechts die Liebfrauenkirche
Backstage

Offene Türen in der Liebfrauenkirche

Schwester Ingeborg Wirz im Gespräch über die Duderstädter Klosterkonzerte

Bei Freunden der klassischen Musik haben sich die Duderstädter Klosterkonzerte längst einen Namen gemacht. Internationale Ensembles mit hochkarätigen Musiker*innen sind jeden letzten Freitag im Monat...

Claudia Nachtwey
Veröffentlichungsdatum