HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle

Die Südsee im Harz

Bewegte Erdgeschichte und spannende Höhlenarchäologie im HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle

Korallen und anderen Meerestieren, ja sogar steinalten Schildkröten begegnen – und das ohne Flug? Ja, hier! Herzlich willkommen im Harz – genauer gesagt am Iberg bei Bad Grund. Dort entdecken Sie außerdem spannende Höhlenarchäologie, Menschen aus der Bronzezeit und überraschende Forschung an alter DNA.
Während die Korallenriffe heute weltweit von globaler Erwärmung, Verschmutzung und Massentourismus bedroht sind, sind die Riffe im Harz allerdings nicht mehr anfällig für uns Menschen, denn sie sind schon lange abgestorben. Etwa 375 Millionen Jahre ist das her.

Erdgeschichte – Paradiesische Zeiten und Faszination Höhle

Der heutige Iberg war solch ein Riff, damals 10 Mio. Jahre alt und südlich des Äquators entstanden. Landtiere gab es noch keine, und schon gar keine Touristen. Mehr von dieser bewegten Erdgeschichte erfahren Sie mitten im ehemaligen Riff auf Ihrem unterirdischen Weg in unsere Iberger Tropfsteinhöhle. Auch sie ist auf besondere Weise entstanden!

Höhlenarchäologie – Bronzezeit und DNA-Forschung

Im Hauptgebäude trifft man außerdem auf Forschung von Weltrang und die bislang älteste genetisch belegte Großfamilie der Welt. Ihr bronzezeitliches Grab war die Lichtensteinhöhle im Karst des Südharzes. Sie erfahren von der krimiähnlichen Forschung und lernen die Familie und sogar heute lebende wahrscheinliche Nachfahren des Clans kennen.

Fokus

Fokus

Adresse und Kontakt

Adresse und Kontakt
Adresse

An der Tropfsteinhöhle 1
37539 Bad Grund
Deutschland

Address location

Galerie

Galerie

Magazin

Magazin

Erwähnt in

Die Museumskette
Portrait
Malte Peter Di., 04.04.2023 - 11:18
Bild
In einem schwarzen Raum hängen Lampen wie grüne, rosa und blaue Luftballons von der Decke. Daneben hängen an Ketten runde Plastikstühle. An der Wand hängen weiße Zettel unter den Überschriften "WER?", "WAS?" und "WIE?". Mehrere Menschen stehen im Kreis und hören einer Frau mit blauem Pullover bei einem Vortrag zu
Eine Erfolgsgeschichte von elf Erlebnisorten in Südniedersachsen!

Die Museumskette besteht aus elf Erlebnisorten im südlichen Niedersachsen, die sich unter der Federführung des Landschaftsverbandes 2018 zur Museumskette zusammengeschlossen haben: Das Grenzlandmuseum...

Annette Behnk
Dr. Christian Lechelt
Veröffentlichungsdatum