Close Your Eyes | Cerrar los ojos

44. Europäisches Filmfestival Göttingen

Während Dreharbeiten an einer Felsküste verschwindet der berühmte spanische Schauspieler Julio Arenas spurlos. Obwohl seine Leiche nie gefunden wird, kommt die Polizei zu dem Schluss, dass er Opfer eines Unfalls am Meer geworden ist. Jahre später rollt eine Fernsehsendung den Fall wieder auf. Auch Miguel Garays, der damalige Regisseur des Filmprojekts, erklärt sich bereit, in der Show aufzutreten. Aufgewühlt von den Aufnahmen des unvollendeten Films und seinen Erinnerungen, beschließt er herauszufinden, was mit seinem Freund geschehen ist.

Victor Erice ist nach dem Tod von Carlos Saura der letzte lebende große Altmeister des spanischen Kinos. 40 Jahre nach seinem Meisterwerk „El Sur“ gelingt dem 83jährigen Filmemacher noch einmal ein großer Wurf.  In CLOSE YOUR EYES erzählt Erice ein außergewöhnliches Mystery-Drama und reflektiert dabei über Erinnerung, Identität und das Kino selbst.

Spanien 2023 // 169 Min. // Spanische OF mit engl. UT

Buch und Regie: Victor Erice

Mit Manolo Solo, José Coronado , Ana Torrent

 

 

 

Fokus
Dauer
169 Minuten
Veranstaltungssprache

Spanisch

Nächste Termine

Nächste Termine

Kontakt

Ähnliche Angebote

Ähnliche Angebote
  • „Wir drehen ein Filmportrait“

    Workshop im Rahmen des Projekts #kultursichtbar

    Im Rahmen des Programms „ Kultur.Gemeinschaften“ der Kulturstiftung der Länder aus Mitteln der Beauftragten für Kultur und Medien konnte der Landschaftsverband Mittel für das Projekt #kultursichtbar...

  • Bild
    Kurzfilm "Die Kornmuhme"

    Kurzfilm „Die Kornmuhme“ (Folk Horror)

    im Rahmen der Hann. Mündener Mythentage

    Florian Eckers Kurzfilm entführt ins Bayern des Jahres 1900, in der eine grausame Sagengestalt aus dem Kornfeld nur allzu real wird. Packender Folk-Horror, ab 12 Jahre! Vorstellung zu jeder vollen...

  • Bild
    Godland

    Godland

    Volaða land/Vanskabte Land

    Ein junger dänischer Priester reist Ende des 19. Jahrhunderts in einen abgelegenen Winkel Islands, um eine Kirche zu bauen und die neue Gemeinde fotografisch festzuhalten. Doch je tiefer er in die...

  • Bild
    Schriftzug Was geschah mit Alexander Selchow?

    Einweihung des Gedenkweges zum Tod von Alexander Selchow

    Zur Erinnerung an Opfer des Neonazi-Anschlags 1991 in Rosdorf

    Am 20. November 2022 um 14 Uhr findet im Familienzentrum Rosdorf, Anne Frank Weg 2, eine öffentliche Veranstaltung des Alexander-Selchow-Gedenkprojekts statt. In diesem Rahmen wird ein dauerhafter...