Europäisches Brotmuseum Ebergötzen

Nur 15 km von Göttingen entfernt beherbergt das Europäisches Brotmuseum Ebergötzen die kulturhistorische Sammlung Vom Korn zum Brot und erfreut sich seit über 50 Jahren konstant großer Popularität. 15.000 Besucher finden jährlich den Weg nach Ebergötzen um die vielfältigen Themen rund um das Brot zu erleben. Das Europäische Brotmuseum hat sich als Ziel gesetzt, nicht nur die Geschichte des Brotes zu vermitteln, sondern auch auf Themen wie gesunde Ernährung, Umgang mit Lebensmitteln, Welternährungslage oder industrielle Landwirtschaft aufmerksam zu machen. Die Brisanz dieser Themen in unserer globalisierten Welt, in der nachhaltiges Handeln immer wichtiger wird, spiegelt sich in den Ausstellungen, Veranstaltungen und der täglichen Arbeit des Museums wider.

Die Dauerausstellung im Museumsgebäude zeigt auf 500 m² die über 6.000-jährige Kulturgeschichte des Brotes, die Entwicklung der Landwirtschaft, der Getreideverarbeitung und des Bäckerhandwerks. Das Haus präsentiert außerdem wechselnde Sonderausstellungen und bietet regelmäßig Backaktionen in der musealen Backstube an. Im Außengelände können Besucher auf 1 ha Ausstellungsfläche einen Getreide- und Heilpflanzengarten, zwei historische Mühlen und originalgetreu nachgebauten Öfen aus verschiedenen Epochen bestaunen. Die Parkanlage mit altem Baumbestand, der mittelalterliche Wehr- und Wohnturm und ein Café auf dem Gelände runden das Angebot ab.

Fokus

Fokus

Adresse und Kontakt

Adresse und Kontakt
Adresse

Europäisches Brotmuseum e.V
Göttinger Straße 7
37136 Ebergötzen
Deutschland

Address location
Öffnungszeiten

Dienstag bis Samstag von 09.30 bis 16.30 Uhr und
Sonntag von 09.30 bis 17.30 Uhr.

Barrierefreiheit

Rollstuhl-geeignet

Kommende Termine

Kommende Termine

Galerie

Galerie