Unterkategorien

Unterkategorien

Nächste Termine

Nächste Termine

Veranstaltungskatalog

Orte

Kulturschaffende

Veranstalter:innen

Magazin

Bild
Modell des Jacobsontempels
Auf Schatzsuche...

Die Reform des Judentums startete im Jacobstempel in Seesen

Auf Schatzsuche... im Städtischen Museum Seesen

Das reformierte Judentum hat seinen Ursprung in Südniedersachsen – genauer gesagt in Seesen. Davon zeugt dieses Objekt aus dem Städtischen Museeum Seesen, welches Museumsleiter Dirk Stroschein...

Dirk Stroschein
Veröffentlichungsdatum
Bild
Ein Spielzeug-Motorrad aus Blech
Auf Schatzsuche...

Wenn Kinder Blech gehabt haben – das Curvo 1000 als historisches High-Tech-Gadget

Auf Schatzsuche... im Historischen Museum Hellental

Das Schuco-Motorrad „Curvo 1000“ war alltagskulturell ein High-Tech-Gadget in der mechanischen Spielwelt von Nachkriegskindern während des Wiederaufbaus. Dr. Klaus A.E. Weber vom Historischen Museum...

Dr. Klaus A. E. Weber
Veröffentlichungsdatum
Bild
Madonnenfigur im Kreuzgang
Auf Schatzsuche...

Die 700-jährige Maria, die weißen Zisterzienser-Mönche und der Bauernkrieg

Auf Schatzsuche... im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

Eine nahezu lebensgroßen Skulptur aus Kalkstein der Muttergottes mit Kind – Maria ist als thronende Himmelskönigin dargestellt. Die mit über 700 Jahren älteste Madonna aus einem Zisterzienserkloster...

Maria Julia Hartgen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Ein Chanukka-Leuchter aus Ton aus dem Städtischen Museum Göttingen
Auf Schatzsuche...

Löffelhalter oder Chanukka-Leuchter? – Über Missverständnisse im Museum

Auf Schatzsuche... im Städtischen Museum Göttingen

Dieser annähernd 200 Jahre alter Chanukka-Leuchter aus Ton ist aktuell im Städtischen Museum Göttingen zu sehen. Der Leuchter ist als Bank-Typ gefertigt und verfügt über eine vertikale Rückwand mit...

Henri Hoor
Veröffentlichungsdatum

Load more

Zeige mehr