Dr. Wolfs Wunderkammer ist das Museumskabinett für Geschichte(n), Kunst & Kurioses in der schönen Dreiflüssestadt Hann. Münden. Und vom 18. Oktober bis zum 1. November können Sie zusammen mit dem Doktor die "dunkle Jahresz e it" bei uns begrüßen: Für unsere Samhain-Sonderführung haben wir uns etwas...
Begleitveranstaltung zur Sonderausstellung "Mauerbilder"
Als Ergänzung zur Sonderausstellung „Berliner Mauerbilder 1990 - 1992“ des Künstlers und Kunsterziehers Manfred Wenzel im Heimatmuseum Northeim werden die Schauspieler Claudia Wenzel und Rüdiger Joswig eine Lesung durchführen. Unter dem Motto „Zeitenwende – Lebenswende“ werden Tagebuchnotizen...
Sondertermin am 05.11.2023 mit der Gebärdensprachdolmetscherin Christiane Döring
Die Denkräume für Kulturgeschichte(n) in der schönen Dreiflüssestadt Hann. Münden sind das Zuhause des kleinen aber feinen Museumskabinetts Dr. Wolfs Wunderkammer . Hier verbinden sich wissenschaftliche Themen mit Popkultur und Geschichte(n) aller Art zu einer Mischung aus Museum und Gesamtkunstwerk...
Immer freitags und samstags stdl. 13-16 Uhr (Anmeldung empfohlen, begrenzte Plätze)
Dr. Wolfs Wunderkammer ist das (kleine, aber feine) Museumskabinett für Geschichte(n), Kunst & Kurioses an der Deutschen Märchenstraße! Sie finden uns seit 2020 in den Denkräumen für Kulturgeschichte(n) in Hann. Münden . Und dieser Name ist auch in der Wunderkammer Programm. Denn hier verbinden sich...
Die Ausstellung in Northeim zeigt einen Teil von insgesamt 46 Bildern und vielen Skizzen des „Mauerzyklus“ von Manfred Wenzel mit Szenen vom Mauerstreifen am Märkischen Viertel, am Nordgraben, in Lübars, Pankow und Prenzlauer Berg, in der Bernauer Straße und am Potsdamer Platz, an der Topographie...
Die Göttinger Kulturszene zeigt ihr ganzes Spektrum.
Wenn von zahlreichen Open-Air-Bühnen in der Göttinger City Musik erschallt und das Göttinger Symphonieorchester zum einzigen Freiluft-Konzert des Jahres anhebt, dann kann es sich nur um ein Datum im Event-Kalender handeln: Die Pro-City Nacht der Kultur. Auf Bühnen, in Hinterhöfen, Kirchen, Galerien...
Stadt.Macht.Glaube - Dauerausstellung im Städtischen Museum
Wer dominierte vor 500 Jahren im Göttinger Stadtrat? Welchen Einfluss konnten Frauen zur Zeit der Reformation auf das öffentliche Leben nehmen? Und wie ist Göttingen eigentlich zur Universitätsstadt...
Erinnerungsweg mit zehn Stationen erinnert an das Verbrechen vor mehr als 30 Jahren
Ein Mord beschäftigt die Menschen in Rosdorf: In der Neujahrsnacht 1990/91 musste Alexander Selchow sterben. Auf offener Straße wurde der 21-jährige Rosdorfer mit einem Messer so schwer verletzt, dass...
„Wir lieben Kunst und Kultur“, sagen Annegret und Rainer Maring. Diese Aussage begründet wohl auch ihre große Motivation, sich in Duderstadt privat für ein erweitertes kulturelles Angebot zu...