Ein guter James-Bond-Film beginnt mit einer dramatischen Action-Sequenz. Eingefleischten 007-Fans dürfte dabei sofort die ikonische „Gun Barrel“-Szene einfallen, bei der Bond direkt in die Kamera...
Meike Rötzer liest "Der Zauberberg" von Thomas Mann in 100 Minuten
Der 1000-Seiten Wälzer »Der Zauberberg« von Thomas Mann in komprimierter Form?! Die Schauspielerin und Gründerin des Erzählbuchverlags Meike Rötzer hat sich dieser Mammutaufgabe angenommen. Anlässlich...
Was passiert, wenn Schauspieler ohne Textvorlage auf die Bühne treten? Was entsteht, wenn kein Skript den Verlauf vorgibt und jede Szene erst im Verlauf des Stückes Gestalt annimmt? Wenn das Publikum...
1. Promenadenkonzert begeisterte das Publikum mit einer Operngala
Zu einer Operngala hatte das Göttinger Symphonieorchester im ersten Promenadenkonzert der Saison in die Göttinger Stadthalle geladen. Für diesen Abend mit Arien aus italienischen Opern wurde der...
Rezension zur Premiere von »Törless« im Deutschen Theater
Pessimismus, Weltuntergangsfantasien, moralischer Verfall. Dies sind zentrale Motive der Literaturepoche der Moderne, in welcher auch Robert Musils Roman »Die Verwirrung des Zögling Törless« 1906...
Lesung mit Ronya Othmann am 18. September »Vierundsiebzig«
Am 3. August 2014 ereignete sich das 74. Massaker an der êzidischen Bevölkerung. Was für die meisten Deutschen ein gewöhnlicher Sommertag gewesen ist, war für einen Teil der Welt ein grausamer Angriff...
»Carmina burana« in der Göttinger Stadthalle aufgeführt
In der ausverkauften Göttinger Stadthalle führten der PetriChor Weende, die Stadtkantorei Gehrden, die Kantorei an St. Marien Wolfgenbüttel, der Kinder- und Jugendchor des Theodor-Heuss-Gymnasiums...
Universitäts-Kammerchor, Mitglieder des Universitätsorchesters und des Göttinger Barockorchesters unter der Leitung von Antonius Adamske mit Werken von Mozart, Cornelius und Reger
Sein Konzertdebüt hat der Kammerchor der Universität Göttingen gegeben: in der vergangenen Woche gab es erstmals ein eigenes Programm dieses neu gegründeten Ensembles. Dabei wurden gleich mehrere...
Premiere von »La Revolution #1 – Wir schaffen das schon«
Radikale Veränderungen, gesellschaftlicher Zwiespalt, sowie Brutalität kennzeichneten die Zeit der Französischen Revolution. Unter dem Leitspruch „Liberté, Égalité, Fraternité“ sollte die Demokratie...
Am 4. September fand auf seiner Reise durch Europa eine weitere Station des Göttinger Barockorchesters im Alten Rathaus Göttingen statt. »England« hieß das Motto, dass Henning Vater und Saskia Niehl...
Premiere am 5. September im dt.2: »Die Guten« von Rebekka Kricheldorf
Neonschild aus Rotlicht, ein Pferdekopf auf dem Regal, eingestaubte Werke hochgelobter Dichter, eine Statue der Antike und ein Teppich, der direkt aus Omas Garderobe stammen könnte. Wer könnte in so...
Eine glückliche Yeva feiert ihren 12. Geburtstag mit freundschaftlichen Umarmungen und vielen Geschenken. Vielleicht wird sie nie wieder so strahlen wie an diesem 14. Februar 2022, weil in den...
Opern Air mit dem Göttinger Symphonieorchester musste abgebrochen werden
Es war als einer der Höhepunkte des Göttinger Kultursommers geplant: erstmals in der Geschichte des OpenAir-Festes im Kaiser-Wilhelm-Park wurde das Göttinger Symphonieorchester eingeladen. An einem...
Mozarts Musik erklang auf einer romantischen Gitarre mit Andreas Düker im Partheononsaal
Wenn man an Wolfgang Amadeus Mozart denkt, kommen einem meist seine beeindruckenden Symphonien, Opern, Klavierkonzerte und Streichquartette in den Sinn. Zahlreiche raffinierte Kompositionen, mit denen...
Vahrenwalder Kammerchor Hannover zu Gast in der Freitagsmusik
Dass der hauseigene Kammerchor der St. Jacobi Kirche am Freitag dem 23. leider verhindert war, sollte sich noch als besonders positive Überraschung herausstellen. An seiner statt trat nämlich der...
Salome Kammer und Maria Reiter mit Liedern der "Goldenen Zwanziger" im Fagus-Werk
Um die „Lieder der Goldenen Zwanziger“ ist es am Sonnabend beim Konzert der Internationalen Fredener Musiktage im Fagus-Werk Alfeld gegangen. Auf der Bühne im gut besuchten, aber nicht ausverkauften...
Das LeipJAZZig-Orkester und das Historical Swing Dance Orchestra zu Gast
Keine Frage: Der Jazz gehört untrennbar zu den 1920er-Jahren. Drum haben die Fredener Musiktage zu ihrem Motto „Zwanzigerjahre“ konsequenterweise ein Jazz-Orchester engagiert. Am Freitag gastierte...
Mit einem grandiosen Kammermusikkonzert sind am Mittwoch die 33. Internationalen Musiktage fortgesetzt worden. Die Camerata Freden – diesmal besetzt mit Ben Goldscheider (Horn), Adrian Adlam (Violine)...
Die junge Bonnie träumt von einer glanzvollen Karriere. Alle sollen sie bewundern und feiern wie einen Hollywoodstar. Vom Ruhm eines Al Capone träumt der junge Clyde, der sich anders als sein Vater...
Aufführungen der Oper »Les pêcheurs de perles« von Georges Bizet
Große romantische Oper über Freundschaft, Eifersucht und Verrat war am Wochenende in der Göttinger Stadthalle zu erleben. Das Publikum feierte Chor und Orchester der Universität, die Solisten Lavinia...
»Sommerkonzert« der Camerata Medica mit der Pianistin Marcía von Gehlen
Zum »Sommerkonzert« hat die Camerata Medica am Mittwoch, den 26. Juni 2024 eingeladen. Viele sind der Einladung gefolgt, die Reihen in der Universitätsaula waren gut gefüllt. Im Mittelpunkt stand die...
Mit Intriganten, Falschspielern und bösartigen Motiven kennt sich Agatha Christis berühmter Meisterdetektiv Hercule Poirot aus. Aber dieser Mord im Orientexpress, der sich in seiner unmittelbaren...
Helle Nacht-Konzert des Göttinger Symphonie-Orchesters
Im Rahmen des »Horizonte Festivals für zeitgenössische Musik« fand am Samstag, den 22. Juni 2024 das Orchesterkonzert »Helle Nacht« des Göttinger Symphonieorchesters, dirigiert von Friederike...
Sommerkonzerte mit der neuen Dirigentin Annalena Hösl
Annalena Hösel hat am Wochenende ihren Einstand als Dirigentin der Akademischen Orchestervereinigung Göttingen (AOV) gegeben. Als sie zum Orchester kam, stand das Programm bereits fest: Dvořáks...