Magazin

Hintergründe, Berichte und viel zum Entdecken!

Nach Rubriken durchstöbern

Neueste Artikel

Bild
Hasenfiguren aus Porzellan
Auf Schatzsuche...

Jedes Jahr ein Hase – Porzellan-Hasen aus Fürstenberg

Auf Schatzsuche... im Museum Schloss Fürstenberg

Seit 1994 bringt die Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG jedes Jahr eine neue Hasenfigur heraus. Die sogenannten Jahreshasen sind ein überaus beliebter Artikel geworden und keine andere Manufaktur in...

Dr. Christian Lechelt
Veröffentlichungsdatum
Bild
Ein alter Kinderwagen
Auf Schatzsuche...

Gefedertes Körbchen – Der unverwüstliche Kinderwagen von Brennabor

Auf Schatzsuche... im StadtMuseum Einbeck

Die Firma Brennabor aus Brandenburg war ein Hersteller von Fahrrädern, Kraftwagen, Motorrädern und Kinderwägen! Im StadtMuseum Einbeck ist aktuell zu sehen, wie die Firma, die aus einem...

Martin Henze
Veröffentlichungsdatum
Bild
Ein sehr verziertes Klavier aus dunklem Holz
Auf Schatzsuche...

Seesen – Wiege der weltbekannte Steinway-Pianos

Auf Schatzsuche... im Städtischen Museum Seesen

Was die weltbekannten Steinway-Klaviere, Dosen und der jüdische Reformer Jacobson gemeinsam? Sie alle haben einen Bezug zur Stadt Seesen! Dirk Stroschein leitet das Städtische Museum Seesen und stellt...

Dirk Stroschein
Veröffentlichungsdatum
Bild
Blick in die Ausstellung mit den Bildern von Juergen Teller
Rezensionen

Die Bilder zeigen, was ist. Und was möglich ist.

Ausstellung »Auschwitz Birkenau« mit Photos von Juergen Teller – Bis zum 1. Juni 2025 im neu eröffneten Kunsthaus Göttingen

Der Verleger Gerhard Steidl hat den Fotografen Juergen Teller beauftragt, Photographien von der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Auschwitz Birkenau zu erstellen. Steidl plante ein Buchprojekt mit...

Jens Wortmann
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Ralf und Ute Lesjak schauen aus dem geöffneten Fenster eines Fachwerkhauses
Portrait

Von Jugendtreff zu RoSa DänSing

Hausgeist RoSa Fiege will Rosdorfer Veranstaltungssaal wiederbeleben

„Ich bin RoSa Fiege. Ich beschütze als guter Hausgeist den Saal.“ So begrüßt ein freundliches Gesicht die Leser auf der Internetseite von dem alten und neuen Veranstaltungssaal. „Seit der Saal anno...

Ute Lawrenz
Veröffentlichungsdatum
Bild
Szenenphoto aus »Bucket List«
Rezensionen

Existenz in Auflösung

Premierenrezension zu »Bucket List« im Deutschen Theater

Was bleibt übrig, wenn man sich selbst komplett vergessen hat? Wer ist man ohne seine Erinnerungen? Das junge Start-Up Zeitgeist verspricht in diesem Zustand Seelenfrieden und bietet seinen Kund:innen...

Antonia Fiege
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Szenenfoto von »Stolz und Vorteil«
Rezensionen

Ein Klassiker im neuen Gewand

Premierenkritik von »Stolz und Vorurteil* (*oder so)«

Was macht einen Klassiker zeitlos? Vielleicht ist es die universelle Gültigkeit seiner Themen, die tiefgehenden Charaktere oder die Art, wie er immer wieder neu interpretiert werden kann. Jane Austens...

Jasmin D'Amico
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Die Band "Sleepy Town Jazzband" auf der Bühne im Jazz-Club Holzminden
Portrait

Jeden Monat ein Konzert – 40 Jahre Jazz-Club Holzminden

Seit nun schon 40 Jahren sorgt Wilfried Steinmetz mit seinem Team vom Jazz-Club Holzminden für swingende Klänge in der Weserstadt. Jeden Monat steht ein Konzert auf dem Programm. Dazu kommen im...

Klaus Hoheisel
Veröffentlichungsdatum
Bild
Manga zu »Die ersten hundert Tage«
Rezensionen

Intimes Theatererlebnis mit erschreckend-echten Szenen

»Die ersten hundert Tage« von Lars Werner im Deutschen Theater

Aktualisieren. Mit diesem Wort beschreibt Marin, Protagonist von »Die ersten hundert Tage«, die zukünftige politische Lage in Deutschland: Eine rechtsradikale Regierung ist an die Macht gekommen, und...

Keanu Demuth
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Bild vom Kammerchor der Universität
Rezensionen

Beglückender Melodienstrom und expressiver Gesang

Kammerchor der Universität mit einem Sonderkonzert in der Aula

Balsam für die Ohren: Der Kammerchor der Universität hat am Sonntag das Publikum in der gut besuchten Aula der Universität mit Musik von Robert und Clara Schumann sowie Johannes Brahms nach allen...

Michael Schäfer
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum
Bild
Manga mit Charlotte und Friedrich Thiele
Rezensionen

Violine und Cello, das Brahmsche Yin und Yang

»Symphoniekonzert 4:GSO-Konzert »Pathétique« mit Charlotte und Friedrich Thiele unter der Leitung von Nicholas Milton

Verdi, Brahms und Tschaikowsky. Große Gefühle, ein einzigartiger Dialog zwischen zwei Soloinstrumenten und “die Traurigkeit in Musik”. All das gab es zu sehen und vor allem zu hören bei dem...

Keanu Demuth
Kulturbüro Göttingen
Veröffentlichungsdatum